Ab Montag: Teamsport in Kleingruppen wieder erlaubt
Autor: Torsten Ernstberger
Bamberg, Sonntag, 10. Mai 2020
Der BLSV-Präsident erklärt, wie sich die am Montag in Kraft tretenden Lockerungen auf den Mannschaftssport auswirken.
Der 11. Mai ist für den Sport ein Schritt zurück in die Normalität. Kontaktfreier Individualsport unter freiem Himmel ist wieder erlaubt. Über diese in der vergangenen Woche bekanntgewordenen Lockerungen der Bayerischen Staatsregierung freuen sich nicht nur Tennis- und Golfspieler sowie Leichtathleten. "Mir ist ein ganz großer Stein vom Herzen gefallen", sagt der Nürnberger Jörg Ammon. Der Präsident des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) betont, dass dieser Schritt mit "ganz viel Vertrauen der Politik in die Vereine verbunden ist". Der Chef der Dachorganisation der Sportvereine und Fachsportverbände in Bayern appelliert an den verantwortungsbewussten Umgang mit den zurückgewonnen Freiheiten und erklärt, wie auch der Teamsport von den Lockerungen profitiert.
Erwarten Sie nun einen Ansturm auf die Tennisplätze, Golf- und Leichtathletikanlagen?
Jörg Ammon: Jetzt kommt die warme Jahreszeit, da war schon immer einiges auf den Sportplätzen los. Und nachdem man jetzt mehr als sechs Wochen nicht der schönsten Nebensache nachgehen konnte, ist erst recht eine Belebung auf den Sportanlagen zu erwarten.
Besteht nicht die Gefahr, dass dann auf den Sportplätzen der nötige Abstand nicht eingehalten wird?
Da die Gesundheit im Mittelpunkt steht, muss jeder Eigenverantwortung übernehmen. Gerade da wir wieder mehr Freiheiten zurückbekommen, gilt es darauf zu achten, dass sich das Virus nicht weiter ausbreiten kann. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nur wenn die Abstandsregeln eingehalten werden, werden wir auch in den nächsten Wochen dem Vereinssport nachgehen können.
Verantwortung haben auch die Vereine, die auf die Regeleinhaltung achten müssen. Sind die Vereine auf die Situation vorbereitet?
Wir wissen von vielen Rückmeldungen unserer Sportvereine, dass sie gut vorbereitet sind und hochverantwortlich mit der Situation umgehen. Zudem haben wir über 90 000 Übungsleiter und Trainer im bayerischen Sportbetrieb - das heißt, der geregelte Sportbetrieb wird entsprechend angeleitet. Zudem schreibt der BLSV seine 12 000 Mitgliedsvereine seit Beginn der Corona-Pandemie sehr regelmäßig per Mail an. Erst am Wochenende wurde nochmals auf Hygienemaßnahmen hingewiesen. Auch auf unserer Homepage und in unseren sozialen Medien finden sich viele Informationen und unsere Sportfachverbände liefern vor allem sportartspezifische Informationen. Die Verantwortlichen vor Ort werden also bestmöglich unterstützt.