Das Gebäude Lange Straße 8 wird verkauft. Die Schutzgemeinschaft Alt Bamberg fürchtet, dass das Baudenkmal in Spekulantenhände geraten könnte. Die Zukunft des Lokals Calimeros ist ungewiss.
Kritik hat insbesondere eine Immobilienanzeige der Sparkasse hervorgerufen, in der mit der Möglichkeit des Teilabrisses geworben wurde. Das prangert die Schutzgemeinschaft Alt Bamberg stark an. Die Anzeige ist mittlerweile deaktiviert. Das sogenannte Steinerne Haus ist 1512 erbaut worden. Kritiker fürchten, dass es in eine ähnliche Misere geraten könnte, wie die Häuser in der Oberen Sandstraße und der Unteren Königstraße, die von den Investoren mutmaßlich dem Verfall preisgegeben werden.
wunderbar wäre es doch, wenn jetzt die alteingesessene Besitzerfamilie, sich besinnen würde und jetzt die Nullzinsphase für eine vorbildliche Sanierung nutzen würde... jenseits von Gier und auf lange Sicht gesehen, auch sinnvoll.
Schöne Träume, real scheint aber jeder, die Immobilienblase, mit reiten zu wollen;( planlos und zu Lasten unserer Substanz...!
Das Cali darf nicht schließen! Wer gewährleist denn dann den flächendeckenden Überzug aus Erbrochenem, in diesem Teil der Innenstadt? Von den Polizisten deren Arbeitsplätze bedroht werden, wenn sie nicht 20 mal pro Woche vor und im "Restaurant" Schlägereien aufzulösen haben? Manche antworten jetzt vielleicht: der ständig umbenannte Club (momentan Club Nummer 3) in der Wallensteinpassage gegenüber könnte diese Lücke schließen, aber das ist mir schlicht nicht genug. Das süß-saure Bouquet mit seiner unnachahmlichen Tex-Mex-Tequila-Magensäure-Mischung erreicht Schmidtlein zwar auch in seinem andere Etablissement an der Schranne aber es ist einfach nicht Dasselbe
Wenn ich am Samstag-morgen zum Brötchen holen gehe und meine eigens dafür angeschafften Gummistiefel zwecklos werden stirbt für mich ein Stück Heimat.
vorzüglicher Galgenhumor!
die Spaßkasse hilft nur beim Verhöckern der Immobilie zum Höchstpreis (... egal an wen).
Nochmal: wenn es zu einem Kaufvertrag kommt hat die Stadt bei jedem Einzeldenkmal erst mal ein Vorkaufsrecht!
Kann aber sein, dass der Aussteller des Verzichts auf das Vorkaufsrecht keine Ahnung hat und ungeprüft kurzerhand den Amtsstempel schwingt.
Da sollten wir in Zukunft genauer hinsehen, sonst haben wir bald nur noch Spekulanten in unserer Stadt!
Diese Spakeasse, typisch