Der Bahnhofsplatz als Tor zur Stadt Bamberg ist ein Schandfleck. Pläne für eine Umgestaltung scheitern bisher an der Bahn.
"Ziel ist die umfassende Aufwertung des gesamten Bahnhofsplatzes als wichtiges Eingangstor in die Stadt", räumt Stadtsprecherin Ulrike Siebenhaar ein. Dies betreffe die Flächen unmittelbar vor dem Bahnhofsgebäude, aber auch die gegenüberliegenden Freiflächen vor der Postfiliale und dem ehemaligen Eon-Areal.
Schandfleck Bahnhofsplatz in Bamberg - Stillstand noch bis 2031?
Doch um den Regionalen Omnibusbahnhof realisieren zu können, müsste die Bahn ihre Flächen links neben dem Bahnhof hergeben. Bisher blockiert sie das Vorhaben. Weil dort beim Bahnausbau Baustellen-Fahrzeuge und Material gelagert werden sollen. Also wird alles nichts bis 2031? Ist das in Stein gemeißelt?
Kann da nicht etwas gehen? Lesen Sie die Antwort der Bahn im Premiumartikel auf infranken.de
Weitere Schandflecken in Bamberg gesucht - machen Sie mit!
Wenn erst mal das im Bahnhofsbereich angestaute Fahrradgerümpel aufgeräumt werden könnte, wäre schon viel gewonnen. Weitere Aktionen könnten dann mit dem Pfahlplätzchen u. a. folgen.
da stimme ich zu... mit einer Markierung versehen und nach ein paar Wochen (gibt es da eine gesetzliche Frist?) die Fahrräder, vor allem die "Fahrradleichen" entsorgen.
Das kann doch nicht so viel kosten. Und Schrott bringt ja aktuell auch was.
Der Betreiber ist eigentlich nicht die Bahn, sondern Contipark International Parking GmbH sind für die Parkplätze vor den Bahnhöfen in Deutschland zuständig. Mehr kann man Wikipedia unter DB BahnPark nachlesen. Da wird wohl ein Verkauf an die Stadt Bamberg schwierig werden, denn Regional- bzw. Stadtbusse werden kaum soviel Geld einbringen.
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, dass die Bahn den Kauf blockiert; nachdem die Schulden des Staatskonzern , lt. Berechnungen, auf 24,4 Milliarden Euro zum Jahresende steigen werden - ein Viertel mehr als zur Jahreswende.
Wenn der Verkauf des britischen Tochterunternehmens, Arriva PLC, scheitert, wird sich die DB was einfallen lassen müssen.
so schlimm finde ich unseren Bahnhofsvorplatz gar nicht, da gibt's andere Stellen