Druckartikel: Sirenen heulen am Donnerstag bundesweit: So wird in Bamberg gewarnt

Sirenen heulen am Donnerstag bundesweit: So wird in Bamberg gewarnt


Autor: Redaktion

Bamberg, Mittwoch, 10. Sept. 2025

Am 11. September 2025 werden in Deutschland die Warnsysteme getestet, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Systeme zu optimieren, auch in Bamberg.
(Symbolbild)


Am Donnerstag, 11. September 2025, werden bundesweit die vorhandenen Warnsysteme erprobt. Dabei geht es auch darum, die Bevölkerung auf diese Angebote aufmerksam zu machen und dafür zu sensibilisieren. Wie bei den bisherigen Warntagen in den Jahren 2020, 2022, 2023 und 2024 soll auch dieser Test dabei helfen, die Warnungen in Deutschland weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Um 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWas) eine Probewarnung aus. Diese wird an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunk- und Fernsehsender sowie App-Server, geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung an verschiedene Warnmittel, darunter Cell Broadcast, Warn-Apps wie die vom BBK betriebene Warn-App NINA, Radio und TV-Sender, digitale Stadtinformationstafeln, Taxi-Dach-Werbung und diverse Fahrgastinformationssysteme an Bahnhöfen. Auch auf www.warnung.bund.de ist die Warnung zu finden. Auch die Stadt Bamberg ist beim bundesweiten Warntag dabei.

Der Aktionstag ist wichtig, um Bürgerinnen und Bürgern im Vorfeld die Bedeutung des Warnens und die damit verbundenen Signale zu zeigen und gleichzeitig die bestehenden Warnsysteme zu testen. Derzeit wird in Bamberg ausschließlich mit Warn-Apps und Cell Broadcast gewarnt. Daher ergeht die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, dass die Betriebssysteme der Smartphones auf dem aktuellen Stand sind (für Cell Broadcast erforderlich) und die App- und Lautstärkeeinstellungen passen.

Im vergangenen Jahr gaben bei einer Umfrage zum Warntag 97 Prozent der Befragten an, dass sie die Warnung erhalten haben (plus 1 Prozentpunkt im Vergleich zu 2023). Der reichweitenstärkste Warnkanal ist dabei Cell Broadcast, über den 73 Prozent der Befragten erreicht wurden. Bei dieser Technik werden Nutzerinnen und Nutzer von Cell-Broadcast-kompatiblen Handys direkt über ihr Gerät informiert, unabhängig von Warn-Apps.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.