Nimmt die E-Mobilität in Bamberg an Fahrt auf?
Autor: Sebastian Martin
Bamberg, Freitag, 04. Januar 2019
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Ladesäulen für E-Fahrzeuge in Bamberg kräftig gewachsen. Jetzt fehlen nur noch die E-Autos.
Vor allem die Stadtwerke Bamberg haben das Netz an Stromtankstellen im öffentlichen Raum im vergangenen Jahr in Bamberg ausgebaut. Inzwischen können E-Fahrzeuge an 16 Standorten der städtischen Tochtergesellschaft betankt werden.
Die Stadtwerke sehen darin eine gute Investition: "Die Technologie hat die entsprechende Marktreife, wir haben jetzt den richtigen Zeitpunkt gesehen, um zu investieren", erklärt Jan Giersberg, Sprecher der Stadtwerke, zu den Beweggründen. Man wolle auch schnell sein, um sich am Markt zu positionieren. Es gibt schließlich auch Ladesäulen von Wettbewerbern in Bamberg.
Trotz der guten Infrastruktur fehlt es derzeit noch an elektrischen Autos: Nur 127 E-Fahrzeuge sind derzeit in Bamberg zugelassen.
Dennoch glauben die Verantwortlichen, dass die E-Mobilität auch in der Domstadt demnächst an Fahrt aufnimmt. Mehr dazu gibt es auf inFrankenPLUS.