Ein breites Angebot für Groß und Klein macht den Haßfurter Nikolausmarkt zum Geheimtipp für "Weihnachtsmarkt-Hopper".
Der Nikolausmarkt der Hobbybastler auf dem Marktplatz Haßfurt ist sehr beliebt. Er bietet hochwertige, selbst gefertigte Ware und eine schöne Gelegenheit, noch so manches Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Allerdings war ein Besuch am Samstag vom schlechten Wetter durchaus beeinträchtigt. Dennoch trotzten viele Besucher Regen und Wind und ließen sich die Stimmung nicht verderben.
Doch nicht nur die Haßfurter kamen zum Nikolausmarkt, sondern auch viele auswärtige Gäste. So hatte Gudrun Greger, Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Haßfurt, ihre Mutter Monika Rempp und ihre Schwiegermutter Dietlinde Greger mitgebracht, die beide in Aalen zuhause sind. "Wir kommen seit vielen Jahren hierher, weil es schön heimelig und alles selbst gemacht ist", erzählten die Frauen. "Wir wollen gar nichts kaufen, aber wir finden immer etwas!"
Auch Christiane und Claus Heinl aus Berlin waren sehr angetan. "Der Markt ist sehr schön", sagten sie. Gern unterhielten sie sich ausführlich mit mehreren Standbetreibern und freuten sich sehr über diesen persönlichen Kontakt. Außerdem waren sie glücklich, hier Waldhonig kaufen zu können, den es in Berlin nicht gibt.
Ewald Rauschert und seine Frau aus Wonfurt wiederum zeigten ihrer Enkeltochter den Markt, den sie zum ersten Mal besuchte. "Es ist sehr schön hier, die kleinen schmucken Stände gefallen uns sehr und auch das Angebot ist hervorragend", lobte Ewald Rauschert. Tabea Krause, die aus Haßfurt stammt, hatte ihren Freund Laurence Labusch aus Krefeld mitgebracht, um ihm ein Stück ihrer Heimat zu zeigen. "Wir sind beide zum ersten Mal hier und es gefällt uns richtig gut", erzählten sie.
Insgesamt boten rund 30 Hobbybastler in ihren weihnachtlich geschmückten Ständen selbst gefertigte Waren an, die gestrickt, gehäkelt, geschnitzt oder getöpfert waren.Das Angebot reichte vom Bienenhonig über Kerzen, Christbaumschmuck und Holzspielsachen bis hin zu Plätzchen, Pralinen, Gestecken und Dekorationsartikeln aller Art.
Aber auch die vielfältigen kulinarischen Angebote waren heiß gefragt. Stimmungsvoll wurde es besonders am Abend, als sowohl die Stände der Hobbybastler als auch das Rathaus und die Bäume auf dem Marktplatz leuchteten.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtkapelle Haßfurt mit der Bläserklasse Haßfurt, der Musikverein Wülflingen, die "Alphornbläser Haßberge", die Augsfelder Musikanten, der Posaunenchor Sylbach, die Musikgruppe "Down on the Corner" und die Sterzelbacher Musikanten.