Neue Pflegestudiengänge starten in Bamberg: Hochschule Hof kooperiert
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 31. Oktober 2025
Die Hochschule Hof und ihre Partner feiern den Start neuer Pflegestudiengänge in Bamberg. Diese bieten praxisnahe Ausbildung.
Mit einer feierlichen Veranstaltung unter dem Motto "Flagge hissen für die neuen Pflegestudiengänge am Lernort Bamberg" haben die Hochschule Hof und ihre Kooperationspartner den offiziellen Start der neuen Pflegestudiengänge in Bamberg begangen. Rund 80 geladene Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Pflegeeinrichtungen, Hochschulen und Gesundheitsorganisationen, kamen in den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe in der Buger Straße 80 zusammen, um diesen bedeutenden Schritt für die regionale Gesundheitsversorgung zu feiern.
In seiner Begrüßung betonte Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, die strategische Bedeutung des neuen Lernorts: "Mit Bamberg erweitern wir unser Bildungsnetzwerk in Oberfranken um einen zentralen Standort für die akademische Pflegeausbildung. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir hier die Voraussetzungen, um den steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften zukunftsfähig zu decken."
Pflege im Wandel – Einblick in aktuelle Gesetzgebung
Im Anschluss gab Ministerialrätin Sonja Stopp vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in ihrer Keynote Einblicke in das neue Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Sie hob hervor, dass hochschulisch ausgebildete Pflegefachkräfte eine tragende Rolle bei der Modernisierung der pflegerischen Versorgung in Bayern einnehmen werden.
Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis
Vertreter der Sozialstiftung Bamberg – Vorstandsvorsitzender Martin Wilde und Ilona Baumann, Direktorin Pflege- und Patientenmanagement am Klinikum Bamberg – sowie Michael Springs, Geschäftsführer der Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe, unterstrichen die Bedeutung der neuen Kooperation für die Region und würdigten den engen Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Praxis.
"Wir freuen uns, dass wir bei der Sozialstiftung Bamberg zum Start der neuen Studiengänge insgesamt 29 Studierende begrüßen können", so Martin Wilde. "Das im Rahmen des Studiums von der Hochschule Hof am Standort Bamberg vermittelte Fachwissen und Know-how in der Gesundheitsversorgung sowie die analytischen Fähigkeiten und technischen Kompetenzen werden den Absolventen nicht nur zu besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt verhelfen – sie werden auch direkt den von uns versorgten und gepflegten Menschen am Klinikum Bamberg, bei saludis – Zentrum für rehabilitative Medizin und im Bereich der Altenhilfe zugutekommen."
"Mit den neuen Pflegestudiengängen gestalten wir ein Stück oberfränkische Zukunft. Eine Zukunft, in der die Pflege nicht nur als Beruf, sondern als wissenschaftlich fundierte und gesellschaftlich unverzichtbare Profession sichtbar wird. Diesen Wandel wollen wir am Klinikum Bamberg nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten und Vorreiter sein", so Ilona Baumann, für die mit der Eröffnung des primärqualifizierten und des berufsbegleitenden Studiengangs Pflege ein wichtiges Anliegen in die Tat umgesetzt wurde.
Auch Michael Springs zeigte sich über das Projekt sehr erfreut: "Die Bamberger Akademien mit dem Skills Lab sind seit vielen Jahren ein Leuchtturm der Pflegebildung und der größte Anbieter für die Aus- und Weiterbildung im Pflege- und Gesundheitswesen in Oberfranken. Die Akademisierung des Pflegeberufs bereitet die Studierenden auf ein erweitertes Aufgabenfeld vor und wir sind froh, dass wir diese nun gemeinsam mit der Hochschule Hof an unserem Standort weiter voranbringen."