Am Freitag beschäftigt sich die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts in Bayreuth mit dem Fall. Mit einer Entscheidung ist am Nachmittag zu rechnen.
Ein Anwohner des Public-Viewing-Areals ist dagegen, dass am Sonntagnachmittag das dritte Basketball-Play-off-Finalspiel und alle möglichen weiteren Spiele bis zum Ende der Best-of-five-Serie auf dem Maxplatz übertragen werden.
Dem Verwaltungsgericht in Bayreuth liegt ein Eilantrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gegen den Bescheid zur Erlaubnis der Durchführung der Public Viewings vor. Das bestätigte gestern Nachmittag auf FT-Anfrage ein Sprecher des Verwaltungsgerichts.
Wenn der Kläger Erfolg hätte würde dies, einfacher ausgedrückt bedeuten, dass so lange keine Basketball-Public-Viewings stattfinden könnten, bis über die Klage entschieden ist.
Am Freitag beschäftigt sich die 1. Kammer des VG Bayreuth mit dem Eilantrag. Mit einer Entscheidung ist am Nachmittag zu rechnen.
Klage bezieht sich nicht auf Fußball-EM-Spiele
Der Anwohner führe Lärmschutzgründe ins Feld und die Tatsache, dass auf dem Maxplatz ohnehin schon eine Vielzahl von geräuschintensiven Veranstaltung stattfinde. Seine Klage beziehe sich nicht auf die Fußball-EM-Vorrundenspiele, so der Sprecher des Verwaltungsgerichts.
Für die Übertragung von Partien bei einem solchen internationalen Turnier gelten Ausnahmen. Der Bundesrat hat im März einer Verordnung zugestimmt, damit Städte und Gemeinden während der EM öffentliche Fußballübertragungen - auch in Nachtstunden - genehmigen können, die sonst an den Lärmschutz-Regeln scheitern würden.
gegen die EM-Spiele wird nicht geklagt, gegen die Basketballübertragung aber schon! Was denken sich die Anwohner dabei??? Das Basketballspiel ist/war um 15:00 Uhr und nicht um 21:00 Uhr. Nicht zu fassen!
Es darf doch nicht wahr sein, dass ein einziger Mensch darüber bestimmen kann, ob 10.000 Menschen feiern dürfen oder nicht. Hier muss sicher das Allgemeinwohl über das des Einzelwohls gestellt werden!
warst Du der Kläger
???
welches zudem noch am Nachmittag stattfindet muss sich ein Gericht damit befassen....
Natürlich hat man Verständnis für Anwohner, aber wenn ich dorthin ziehe, bin ich doch mit den Gegebenheiten dort auch vertraut.
Klagt der Anwohner gegen die Basketballübertragung weil er gegen die Fußballübertragung nicht klagen kann?
Als nächstes dann eine Klage gegen den Weihnachtsmarkt?
schon lange hier wohnt?
Dann hat er das alles einfach hinzunehmen oder er soll wegziehen?
Das sagen dann immer die die von außerhalb kommen und hier ihren Spaß haben