Druckartikel: "Die Musenwunder" vermissen Euch

"Die Musenwunder" vermissen Euch


Autor: Markus Klein

Bamberg, Donnerstag, 30. April 2020

Das Bamberger Künstlerkollektiv besteht aus einer Schauspielerin, einem Schauspieler sowie einem Historiker, Musiker und Spieluhrspieler. Wer die "Musenwunder" unterstützen will, kann direkt spenden.
"Die Musenwunder" sind Schauspielerin Aline Joers, Schauspieler Patrick L. Schmitz sowie Musiker, Historiker und Spieluhrspieler Franz Tröger. Foto: privat


Seit Jahren reisen das Bamberger Künstlerkollektiv "Musenwunder" mit ihren Themenprogrammen durch Museen, Buchhandlungen, Theaterbühnen, Lesebühnen und sonstige Orte kultureller Betriebsamkeit. Dabei sind sie für jedes Thema und jedes Format offen, vom abendfüllenden Erich-Kästner-Programm bis zur mobilen Kurzattacke eines Pflanzenkommandos auf einer Gartenschau.

Normalerweise. Doch "wie bei den anderen Künstlern, sind auch bei uns alle Auftritte in den vergangenen und kommenden Wochen abgesagt worden", schreibt Schauspielerin Alina Joers. W"ir können zurzeit nicht Proben und sehnen den Tag herbei, wenn wir wieder vor Publikum stehen und gemeinsam Lust auf Literatur machen dürfen."

Ihr Video-Beitrag zur Corona-Bühne des Fränkischen Tgs "ist ein kleiner Gruß aus der heimischen Isolation gemixt mit einem Einblick in eine Zeit, in der wir noch nah beieinander stehen, singen und proben konnten."

Wer die "Musenwunder" unterstützen will, spendet an:

Aline Joers

Postbank

IBAN: DE 21 6001 0070 0634 8277 06

BIC: PBNKDEFF

Verwendungszweck: Corona-Bühne

DIE MUSENWUNDER SIND:

Schauspielerin Aline Joers, Schauspieler Patrick L. Schmitz und Musiker und Historiker Franz Tröger. Eine Besonderheit: Franz Tröger ist nicht nur zugleich Musiker und Historiker, sondern zudem auch Europas erster Spieluhrspieler und schreibt für jedes Programm neue Spieluhrmusik.

Auf ihrer Homepage www.musenwunder.de kann man sich über ihre Programme informieren - "und wer mag darf uns gerne kontaktieren und für eine Zeit nach Corona buchen", fügt Joers hinzu.

Was ist die Corona-Bühne? Der FT stellt mit seiner Facebook-Seite und seiner Homepage inFranken.de/corona-bühne den Künstlern eine reichweitenstarke Möglichkeit zur Verfügung, virtuell aufzutreten. Videobeiträge, Fotoserien, Audio-Aufnahmen, Texte und andere Ideen sind willkommen. Die Zuschauer können direkt an den Künstler spenden. Gema-pflichtige Musik ist nicht möglich. Die Beiträge werden von uns geprüft.

Wer kann mitmachen? Das Angebot richtet sich an freischaffende Künstler aus Bamberg und dem Landkreis. Und wie? Die Künstler schicken ihre Beiträge, eine kurze Erklärung zu ihrer Situation und Kontodaten für Spenden per Email an redaktion.bamberg@infranken.de (Stichwort: Corona-Bühne).