Nein zur Gelben Wertstofftonne: Die Initiative der SPD und der Grünen ist im Umweltausschuss gescheitert. Statt dessen sollen die Plastiksäcke künftig merklich reißfester werden.
Fingerspitzengefühl ist gefragt bei den Gelben Säcken im Landkreis Bamberg. Die Kante eines Tetrapacks, ungünstig positioniert, dazu eine grobe Handbewegung: Schon reißt der Sack - und der Geduldsfaden gleich mit.
Die Qualität der Gelben Säcke soll künftig deutlich besser werden. So will es die Mehrheit im Umweltausschuss des Kreistages, die sich mit 8:3 Stimmen durchgesetzt hat. Die Gelbe Tonne ist damit für die nächsten Jahre vom Tisch.
"Wir wollen das Optimale für den Bürger, aber ich glaube nicht, dass das die Tonne ist", erklärte Landrat Johann Kalb (CSU). Die Bevölkerung habe den Gelben Sack dankbar angenommen, Beschwerden seien im Landratsamt nicht angekommen. Die Vorteile des bestehenden Systems sollten erhalten bleiben: Gelbe Säcke stoßen nicht an Kapazitätsgrenzen, sie sind leicht zu transportieren und brauchen nur so viel Platz, wie Wertstoffe anfallen.
Birgit Ramming-Scholz, Geschäftsbereichsleiterin für die Kreiseinrichtungen, referierte zuvor ausführlich über alle Vor- und Nachteile der in Frage kommenden Varianten. Zunächst über eine Wertstofftonne, die anders als die Gelbe Tonne (für Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen) auch die Abholung sogenannter "stoffgleicher Nichtverpackungen" regelt, also etwa Haushaltsgegenstände aus Plastik oder Metall. Bei der Einführung dieser Art von Tonne entstünden dem Landkreis geschätzt 500 000 Euro Mehrkosten pro Jahr. Einstimmig lehnte der Ausschuss ab.
Die zweite Frage drehte sich um die Frage: Gelber Sack oder Gelbe Tonne? Beide Varianten sind für den Landkreis kostenneutral, weil ausschließlich das Duale System dafür verantwortlich ist.
Max-Dieter Schneider (SPD), Ralph Behr (Grüne) und Tobias Sieling (ÖDP) beharrten darauf, die Gelbe Tonne einzuführen - und stimmten gegen festere Gelbe Säcke. "Für mich ist ein verstärkter Gelber Sack keine Verbesserung. Der reißt genauso auf, der führt genauso zu Verschmutzungen", kritisierte Schneider. Auch das Argument, dass die Trennsorgfalt der Bürger beim durchsichtigen Sack größer sei, zog beim Ebracher Bürgermeister nicht. "Wer ordentlich sortiert, der tut das beim Sack und bei der Tonne." Schon jetzt lande in den Säcken viel, was nicht hinein gehöre - was man sehen könne, wenn der Wind die Säcke umherweht.
Rückenwind bekam die SPD von den Grünen: Die ökologische Bilanz der Säcke spreche gegen sie. "Die kommen aus Fernost und werden hierher transportiert. Wir erzeugen Plastik, um darin Plastik zu entsorgen", sagte Behr. Der Energieeinsatz und das Klimaerwärmungspotenzial sei bei den Säcken deutlich höher. So sah es auch Sieling. Tonnen seien begrenzt groß. "Aber es darf auch ruhig deutlich werden, dass die Abfallmenge begrenzt sein darf."
Ich hoffe, die Stadt Bamberg schließt sich dem an und wir haben demnächst auch wieder reißfeste Säcke hier.
* Gelbe Säcke stoßen nicht an Kapazitätsgrenzen, sie sind leicht zu transportieren und brauchen nur so viel Platz, wie Wertstoffe anfallen* ja ja besonders im wald
Solche A********** gibt es überall, auch beim normalen Müll. Und wenn bei solchen die Gelbe Tonne voll ist, dann rate mal wo es dann landet?
Gute Entscheidung pro Gelbe Säcke. Hauptsache die werden wirklich stabiler. Die jetzigen die reisen doch schon wenn man sie schief anschaut oder von der Rolle trennen möchte.
Gelbe Tonne ist Blödsinn, da man die Sachen dafür eh im Haushalt sammeln müsste und dann in die Gelbe Tonne ausleeren muss. Ich bin mir sicher die Tonne wäre dann so schnell voll das nichts mehr reinpasst. Dann steht man da. So sind Gelbe Säcke wirklich besser.
Merkwürdig. In anderen Städten in Oberfranken funktioniert die gelbe Tonne ganz problemlos und sie in der Regel nicht überfüllt. Als ich noch in einem 4-Personen-Haushalt lebte, war die Kapazität nie erschöpft (obwohl wirklich viel Verpackungsmüll anfiel). Liegt vielleicht auch daran, dass man das Volumen von Verpackungen in einer Tonne deutlich einfacher komprimieren kann als in einem gelben Sack.
Nur in Bamberg soll es wieder nicht funktionieren...