Der Bundesweite Warntag 2023 findet am Donnerstag, 14. September 2023 statt. Das Landratsamt Bamberg informiert, welche Warnmittel im Landkreis eingesetzt und geprüft werden.
Wie das Landratsamt Bamberg in einer Pressemeldung mitteilt, findet am 14. September 2023 der diesjährige bundesweite Warntag statt. Der Warntag ist ein Aktionstag von Bund und Ländern. An ihm sollen in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt werden. Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie etwa Sirenen und Lautsprecherwagen ausgelöst. Zudem wird mit der Warn-App NINA eine Probewarnmeldung versendet.
Der Warntag hat verschiedene Ziele:
- Die Bevölkerung soll für das Thema Warnung sensibilisiert werden.
- Funktion und Ablauf der Warnung sollen besser verständlich gemacht werden.
- Es soll auf die verfügbaren Warnmittel aufmerksam gemacht werden.
- Bundesweit einheitliche Sirenensignale sollen bekannter werden.
Dies soll das Wissen über Warnungen in Notlagen verbessern und der Bevölkerung helfen, die Selbstschutzfähigkeit zu erhöhen.
Im gesamten Landkreis Bamberg wird die Warnung über die Notfallinformations- und Nachrichten App NINA erfolgen (www.bbk.bund.de/NINA).
Sirenen in Baunach, Burgebrach und Schönbrunn
Sirenen zur Warnung der Bevölkerung sind im Landkreis Bamberg in der Stadt Baunach vorhanden, um vor einem Störfall im dortigen Flüssiggaslager zu warnen. Außerdem nehmen auch der Markt Burgebrach und die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald am Bundesweiten Warntag teil. Weitere Gemeinden werden in den kommenden Jahren hinzukommen.
In diesem Jahr werden außerdem erstmals im Landkreis Bamberg die Feuerwehren Wattendorf, Stegaurach, Reichmannsdorf und Priesendorf mit mobilen Lautsprecher- und Sirenenanlagen am Bundesweiten Warntag eingesetzt.