Der FV Elsendorf wurde Opfer eines drastischen Vandalismus-Vorfalls. Beide Fußballplätze sind seitdem unbenutzbar. Jetzt wurde ein Täter gefasst - die große Hoffnung liegt nun auf dem Gerichtsurteil.
Der Kerwa-Stimmung des FV Elsendorf 1947 in der Gemeinde Schlüsselfeld wurde am 26. Oktober 2024 jäh zunichtegemacht. In der Nacht auf den Samstag tobte sich jemand auf den beiden Plätzen des kleinen Vereins aus und hinterließ großflächig tiefe Reifenspuren. Die Nachricht verbreitete sich am Morgen und "nach und nach sind alle eingetroffen", erinnert sich der erste Vorstand Stefan Oberst im Gespräch mit inFranken.de.
"Wir waren fassungslos", sagt er. Der Verein teilte den Vorfall in den sozialen Medien mit seiner Community und schrieb sich damit auch den Frust von der Seele. Mit der darauffolgenden großen Anteilnahme hatte das Team nicht gerechnet, so Oberst. Hat das womöglich zur Aufklärung des Falls geführt?
"Unser Vereinsherz bricht": FV Elsendorf bat Community um Hilfe
"Unserem FV ist anscheinend kein Überleben vergönnt. Seit Jahren kämpfen wir in der Vorstandschaft, damit wir den Verein nicht aufgeben und er weiterhin existiert", heißt es in dem Text. Aktuell zählt der Verein 207 Mitglieder, neue seien herzlich willkommen. Das Interesse an Fußball ist laut Oberst rückläufig. Immer öfter schlössen sich Gemeinden zu Spielgemeinschaften zusammen, damit Spiele überhaupt stattfinden können.
"Seit zwei Jahren pflegen wir den Platz und bewässern im Sommer manuell durch mehrfaches Umstellen der Sprenger, da das Geld für eine neue Sprinkleranlage nicht reicht", ist weiter zu lesen. "Unser Vereinsherz bricht und wir müssen das heutige Kerwasspiel der alten Herren natürlich auch absagen - wieder keine Einnahmen für uns! Wer etwas gesehen hat oder doch etwas weiß, bitte meldet euch bei uns", lautete der Aufruf.
"Geteilt. Hoffentlich werden diejenigen gefunden. Was ist bloß mit den Leuten los!", hieß es in einer der entsetzten Antworten. 154 Mal wurde der Facebook-Aufruf geteilt. "Es hätte jeden Verein treffen können. Viele mögen Fußball und haben Mitleid", erklärt sich der Vorsitzende die Reaktionen.
27.000 Euro Kosten für Reparatur: FV Elsendorf legt große Hoffnung in Gerichtsprozess
Bis heute sei der Rasen noch nicht instandgesetzt. Der Kostenvoranschlag von 27.000 Euro sei einfach nicht stemmbar, schildert Oberst den aktuellen Stand. Doch der Verein hat eine große Hoffnung: Inzwischen wurde ein Täter überführt. Die Polizei habe viele Zeugenaussagen bekommen.
"Danke auch an euch! Ohne die sozialen Medien, die Verbreitung unseres Falles und die zahlreichen Hinweise wäre das alles niemals möglich gewesen. Es ist schön zu sehen, dass es noch Hoffnung für kleine Vereine wie uns gibt", heißt es in einem Facebook-Update vom Sonntag (16. Februar 2025).