Druckartikel: In Hallstadt gilt weiterhin Tempo 30

In Hallstadt gilt weiterhin Tempo 30


Autor: Sebastian Martin

Hallstadt, Dienstag, 29. April 2014

Irritationen hat die Umleitung in Hallstadt ausgelöst. Diese führt durch eine Tempo-30-Zone. An einer Stelle ist die Vorfahrt geändert. Viele dachten, das betreffe auch das Tempo. Das ist jedoch nicht der Fall, wie bereits die "Blitzer Bamberg und Landkreis" berichteten.
Seebachstraße in Hallstadt: Die Umleitung nach Bamberg sorgt für Irritationen.  Foto: Julian Brehm/Blitzer Bamberg und Landkreis


In Hallstadt werden derzeit Kanalarbeiten durchgeführt. In den vergangenen zwei Wochen war die Bamberger Straße, die Hauptverkehrsader, zum Großteil gesperrt. Deshalb wurden Autofahrer, die nach oder von Bamberg durch Hallstadt fuhren, in die Seebachstraße, die durch ein Wohngebiet führt, umgeleitet. Der Bereich ist Tempo-30-Zone. Das ist den Hallstadtern bekannt.

Die Stadt hat nun für die Zeit der Umleitung in der Seebachstraße eine abknickende Vorfahrtsstraße eingerichtet. Das sei notwendig, um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten, erklärt Patrick Söllner vom Ordnungsamt. Das ist wohl auch innerhalb einer Tempo-30-Zone möglich, auch wenn in der ansonsten immer rechts vor links gilt.

So weit, so gut. Doch die neue Regelung hat dann selbst bei einigen ortskundigen Autofahrern für Verwirrung gesorgt.

"Viele waren von der abknickenden Vorfahrtsstraße irritiert", sagt Julian Brehm von der Facebookgruppe "Blitzer Bamberg und Landkreis", die über Radarfallen informiert. Brehm haben einige Mails erreicht, in denen sich Betroffene entsprechend äußerten. Grund der Kritik: Die Polizei hat an der Stelle prompt zwei Mal in der vergangenen Woche geblitzt. Einige hat es dabei wohl auch erwischt.

Das Problem laut Julian Brehm: "Es findet keine Erinnerung mehr nach der abknickenden Vorfahrtsstraße statt." Die Fahrer dachten, es gelte eventuell Tempo 50. Doch allen Irritationen zum Trotz: Durch die abknickende Vorfahrtsstraße ändert sich nichts an der Tempo-Zone. 30 Kilometer pro Stunde gelten auch danach weiter.

Eine gewünschte Verbesserung der Kennzeichnung könnte es auch bald geben: Laut Patrick Söllner überlegt die Stadt die Tempo-30-Zonen grundsätzlich deutlicher zu markieren.