60 Menschen demonstrieren am Freitag gegen eine Werbeaktion der AfD-Landtagsfraktion in Bamberg.
Freitagvormittag am Bahnhofsvorplatz in Bamberg. 27 Grad und die Sonne brutzelt den Asphalt: Die AfD-Landtagsfraktion tourt durch den Freistaat und verteilt unter anderem Eiskratzer und Meterstäbe, um die Menschen in Bamberg mit ihrem "Bürgermobil" zu erreichen. Zwei Busse der Polizei und zehn Polizeibeamte trennen die drei Mitarbeiter der AfD von der kurzfristig angemeldeten Gegendemo der Grünen Jugend in Bamberg.
Unter dem Motto "Macht euch stark gegen Rassismus!" sieht man auch Fahnen der Jusos, der SPD, der Gewerkschaften und des VVN-BdA.
Ein Mann Mitte Dreißig kommt ins Gespräch mit der AfD und hegt Sympathie für die Partei. Was er vom Gegenprotest hält? "Man darf sich in einer Demokratie schon dagegen äußern, aber ich finde das komplett sinnlos. Da ist ja kein Inhalt dahinter."
Das sieht Claas Meyer, Jugendsekretär der DGB in Oberfranken, anders: "Lasst uns immer, wenn Nazis nach Bamberg kommen, sagen: Kein Fußbreit den Faschisten!" Die rund 60 Demoteilnehmer spenden kräftig Beifall.
Die AfD lebe in ihrer eigenen Blase und stehe für Rassismus. "Sie bedrohen ihre Gegner mit Gewalt und Tod. Wenn das aufrechte Demokraten sind, dann sind wir im ganz falschen Film", stellt Meyer klar. Versammlungsleiter Julius Röder von der Grünen Jugend findet: "Es ist wichtig, zu zeigen, dass wir die Mehrheit sind und hier für rechtspopulistische Meinungen kein Platz ist."
Mit Widerstand gerechnet
17 Polizeifahrzeuge stehen im Umfeld des Bahnhofs und entlang der Luitpoldstraße. Die Situation bleibt komplett entspannt. "Es ist ungewohnt, dass so viel Polizei da ist, aber wir bekommen so auf jeden Fall jede Menge Aufmerksamkeit", freut sich ein Mitarbeiter der AfD-Landtagsfraktion. Mit der Gegendemo habe man bis zu einem gewissen Grad gerechnet.
Von der anderen Seite der Polizeibusse schallen Slogans wie "Ihr habt den Krieg verloren - Ihr habt den Krieg verloren!" und "Es gibt - kein Recht - auf Nazipropaganda!" herüber. Thomas Rausch, persönlicher Referent des AfD-Landtagsabgeordneten Jan Schiffers, ficht das nicht an: "Der Spruch ist ja vollkommen richtig. Wir machen ja auch keine Nazipropaganda."
Sorry newsticker, mit Ihren kruden Verschwörungstheorien kommen Sie halt rüber wie ein 100jähriger. Und fehlende Bildung ist mitnichten etwas, auf das man stolz sein sollte. Jedenfalls treiben Leute wie Sie der AFD nur weitere Wähler zu. Ob Ihnen die AFD nicht einen Verdienstorden verleihen sollte?
Welche Verschwörungstheorien? Dass es hier Nazis gibt ist ja wohl Fakt. Oder bist du auch einer, die "von nichts gewusst" haben (wollen)?
Ein paar Typen kommen mit 'nem Auto und verteilen Werbegeschenk, ein paar andere Typen stehen rum und protestieren friedlich gegen die Typen aus dem Auto; die einen Typen und die anderen Typen unterhalten sich teilweise; die ersten Typen fahren wieder weg und die anderen gehen nach Hause. Drumherum ein unverhältnismäßig großes Polizeiaufgebot. Weiß gar nicht warum da so ein Geschiss drum gemacht wird. Wahrscheinlich schreiben die solche Artikel nur damit sich die Herrschaften Kommentatoren mal wieder schön streiten können
newsticker, ich dachte bis jetzt immer, dass weiße Altershaare auch korrespondieren mit zumindest ein bisschen Altersweisheit und Toleranz gegenüber anderen Meinungen. Schlimm dagegen kann Altersverbohrtheit sein. Aber vielleicht fehlt es ja auch an der Allgemeinbildung. Wenn man Nationalismus und Patriotismus nicht auseinander halten kann, wird da nicht jede politische Diskussion sinnlos? Zumindest ist das Duzen femder Leute ein untrügliches Zeichen von schlechter Bildung.
-Vor "Patriotismus" wie du ihn verstehst fürchtet sich die Welt! Und das zu Recht, wenn ich mir die Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts anschaue. "Patriotismus ist die Tugend der Boshaften.", schrieb einst Oscar Wilde. - Ich will damit nichts zu tun haben. Und "Rechte", die das anders sehen sind mir äußerst suspekt.
- Wie kommst du darauf, dass ich weiße Haare hätte? Bis jetzt noch nicht.
-Duzen ist bei Leibe kein "untrügliches Zeichen von schlechter Bildung". Das hat mehr mit mangelndem Respekt zu tun. Den kann ich gegenüber AfDlern und anderen mit entsprechender Gesinnung nämlich nicht aufbringen. Und ehrlich gesagt will ich es gar nicht.