Immer wieder sonntags

2 Min
Da schwingt man gerne das Tanzbein, der Hitze zum Trotz: Die "Dixie Bones" auf der Bühne der Böhmerwiese Fotos: Niklas Schmitt
Da schwingt man gerne das Tanzbein, der Hitze zum Trotz: Die "Dixie Bones" auf der Bühne der Böhmerwiese  Fotos: Niklas Schmitt
Dieter und Marlies Müller genießen das Ambiente
Dieter und Marlies Müller genießen das Ambiente
 
 
 
 
 
 
 

Das Wetter passt, die Musik passt, besser hätte das Bamberger Blues- und Jazzfestival nicht starten können. Das finden auch die Gäste auf der Böhmerwiese.

"Das ist unsere Sonntagsbeschäftigung, trotz Hitze," sagt Dieter Müller, der mit seiner Frau Schatten unter einem Sonnenschirm gesucht und gefunden hat. Die beiden sind aus Stuttgart zum Campen angereist und haben sich vom Bamberger Blues- und Jazzfestival begeistern lassen. Sie sind fasziniert von der Atmosphäre auf der Böhmerwiese. Am Samstag waren sie auch schon da und haben nur Gutes von der Jazzcombo der Bundespolizei zu erzählen. Nun, am Sonntagmorgen, haben sie es sich an einem der zahlreichen Bierzeltgarnituren gemütlich gemacht. "Es ist nur Radler," sagt Marlise Müller fast entschuldigend.
Treffender kann man den Jazz auf der Böhmerwiese kaum beschreiben: gute Musik, eine schöne Kulisse - und die Gemütlichkeit kommt von alleine. Die beiden überlegen, noch ein paar Urlaubstage in Bamberg dranzuhängen.
Wie dem Ehepaar Müller geht es vielen auf der Böhmerwiese. Ein Gast meint, es sei für ihn Tradition, da er um die Ecke wohne. Egal wer spiele, er sei am Sonntag dabei. Horst und Uschi Schiewer hingegen sind eigens wegen "Gableman's Groove" gekommen. Sie hatten schon von der Band gehört, haben sie aber noch nie live gesehen. Es hat sich gelohnt: "Es ist eine super Band," sagt Horst Siewer.
Und diese Begeisterung für die Musik spüren auch die Musiker. "Wir waren gut drauf und das Publikum war gut drauf," fasst der Gitarrist von "Gableman's Groove" nach dem Konzert die Stimmung zusammen. Dazu hat er selbst natürlich auch mit seinem brillanten Spiel beigetragen. Trotz der Hitze fanden sich immer mal wieder einzelne Tänzer vor der Bühne ein und haben die funky Rhythmen der Band ausreichend gewürdigt. Zum vierten Mal war die Band auf der Böhmerwiese zu Gast, und sicherlich nicht zum letzten Mal. "Schön war's, bis nächstes Jahr," verabschiedeten sich "Gableman's Groove" nach den Zugaben von ihrem Publikum.


Friedliches Festival

Zufrieden ist aber auch Klaus Stieringer. Er sieht, dass das Publikum, das auch von weiter angereist ist, mitgeht. Als Festivalleiter betont er aber auch, dass es bisher ein friedliches Festival ist und es trotz der großen Hitze noch zu keinen Zwischenfällen für die Sanitäter gekommen ist. Das Wetter tue dem Festival sogar gut. Schließlich sei es in Bamberg wärmer als in New Orleans. Man könne sich also die Reise in die USA sparen: Klima und Musik aus dem Mutterland des Dixie gibt es nun eine Woche lang in Bamberg. "Das New Orleans-Feeling breitet sich vom Platz aus," sagt Stieringer.
Es ist fast erstaunlich, aber überall, bei den Musikern, den Organisatoren und den Zuschauern, herrscht gleichermaßen gute Stimmung. Dass das so ist, kann meinem keinem einzelnen zugute schreiben, sondern ist ein harmonisches Zusammenspiel aller Beteiligten.
Man nimmt sich ein Radler - schließlich ist es Sonntag und noch vor zwölf -, setzt sich an einen Tisch in den Schatten und hört der Musik zu oder tanzt mit, wie viele bei den "Dixie Bones". Ob es nun Funk oder Dixieland ist, spielt keine Rolle, denn jede Band weiß zu begeistern. So sind auch Reinhold und Rita Brand gekommen. "Die Priorität liegt bei der Musik," sagt er, und sie fügt hinzu: "Platz und Ort sind wunderschön." Wie ihnen ging es vielen. Die Musik bringt eben Menschen zusammen, immer wieder sonntags, beim Jazz auf der Böhmerwiese.