Hirschaid: Wertstoffhof öffnet wieder - Infos zu Zeiten und Regeln
Autor: Redaktion
Hirschaid, Dienstag, 22. April 2025
Der Wertstoffhof Hirschaid hat ab Donnerstag (24. April 2025) wieder geöffnet. Hier erfährst du alles zu den vorerst neuen Öffnungszeiten und alten Regeln.
Nach den Umbauarbeiten hat der Hirschaider Wertstoffhof ab Donnerstag (24. April 2025) wieder geöffnet. In einer Pressemitteilung des Landratsamts Bamberg heißt es: Die Bauarbeiten auf dem Wertstoffhof Hirschaid wurden zwischenzeitlich abgeschlossen, sodass die Einrichtung ab Donnerstag, dem 24. April 2025, wieder geöffnet und von allen Landkreisbürgerinnen und -bürgern sowie von an die Abfallwirtschaft angeschlossenen Gewerbebetrieben genutzt werden kann.
Dies bedeutet, dass die Anlieferung jahreszeitbezogen zu folgenden Öffnungszeiten möglich ist:
- Di. 14.00 - 18.00 Uhr
- Do. 14.00 - 18.00 Uhr
- Sa. 9.00 - 15.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten an Mittwochen installiert
Darüber hinaus bietet der Fachbereich Abfallwirtschaft in Kooperation mit der Marktgemeinde Hirschaid bis Ende Mai 2025 zusätzlich Sonderöffnungszeiten an. Dementsprechend ist der Wertstoffhof Hirschaid in den Kalenderwochen 18 - 22/2025 jeweils mittwochs ebenfalls von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Damit der Wiedereinstieg für alle Beteiligten gut und möglichst reibungslos gelingt, bittet der Fachbereich Abfallwirtschaft unbedingt folgende Hinweise und Regeln zu beachten:
- Anlieferungen sollten zunächst auf das unbedingt Erforderliche beschränkt werden, damit – trotz zusätzlicher Öffnungszeiten – keine Staus und längere Wartezeiten entstehen. Daher bitte nicht alle Anlieferungen an den ersten Öffnungstagen!
- Nachtspeicherheizgeräte (mit Antragsformular) können ab 24. April 2025 ausschließlich beim Wertstoffhof Hirschaid abgegeben werden.
- Photovoltaikmodule nimmt neben dem Wertstoffhof Hirschaid auch weiterhin der Wertstoffhof Hallstadt an.
- Für sog. "Baurestabfälle, asbesthaltige Abfälle und künstliche Mineralfasern" muss vor der Anlieferung ein Entgelt bei der Kasse der Marktgemeinde Hirschaid entrichtet werden. Anliefer- und Einzahlungsbedingungen können bei der Abfallberatung des Landkreises erfragt werden.
- Gerade bei den Fraktionen "Grüngut" (max. 0,5 m³) und "Bauschutt" (max. 250 l) sind die Mengenbegrenzungen einzuhalten. Größere Mengen Grüngut (max. 2 m³) können im Bedarfsfall auf dem naheliegenden Kompostplatz zwischen Buttenheim und Ketschendorf abgegeben werden.
- Für Altglas können unter Beachtung der Einwurfzeiten (werktags 7 - 19 Uhr) auch die zahlreichen, freizugänglichen "Glasiglus" genutzt werden.
- Gewerbetreibende sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Bamberg sind nicht anlieferberechtigt; für sie steht der städtische Wertstoffhof in der Rheinstraße zur Verfügung.
Die Mitarbeitenden der Abfallberatung stehen bei Rückfragen unter folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: Tel. 0951/85-708 oder 85-706