Heyder? Fleming? Wer ist schuld an der Pokal-Pleite der Brose Baskets?

1 Min
Zwischen Michael Stoschek (links) und dem ehemaligen Brose-Baskets-Sportdirektor Wolfgang Heyder (rechts) scheint es einmal mehr zu einer Auseinandersetzung gekommen zu sein. Foto: Archiv/sportpress
Zwischen Michael Stoschek (links) und dem ehemaligen Brose-Baskets-Sportdirektor Wolfgang Heyder (rechts) scheint es einmal mehr zu einer Auseinandersetzung gekommen zu sein.  Foto: Archiv/sportpress
Der Ex-Bamberger Philipp Neumann war einer der Oldenburger Matchwinner im Finale. Foto: dpa
Der Ex-Bamberger Philipp Neumann war einer der Oldenburger Matchwinner im Finale. Foto: dpa
 

Wolfgang Heyder und Chris Fleming gehören seit Monaten nicht mehr zu den Brose Baskets. Trotzdem sollen der Ex-Sportchef und der frühere Trainer eine Mitschuld an der Pokal-Niederlage haben - soll Michael Stoschek gesagt haben.

Die äußerst erfolgreiche Ehe zwischen Wolfgang Heyder, Chris Fleming und den Brose Baskets endete im vergangenen Sommer jäh. Nach einer Saison ohne Titel gab es sowohl für den Sportdirektor als auch für den Trainer keine Zukunft mehr. Auslöser für die personelle Rundum-Erneuerung war der Aufsichtsrat der Brose Baskets unter Führung des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Firma Brose, Michael Stoschek.
Dass zumindest Stoschek diese Trennung noch nicht richtig verarbeitet zu haben scheint, zeigte sich, nachdem die Brose Baskets am Wochenende das Finale um den BBL-Pokal unglücklich gegen die EWE Baskets Oldenburg verloren hatten. Der Brose-Chef soll daraufhin eine E-Mail an Heyder und Fleming geschrieben haben. In dieser soll Stoschek die beiden mitverantwortlich an der Pokal-Pleite gemacht haben.

Ausgeplaudert vor Sponsoren

Dies machte Wolfgang Heyder, der inzwischen als Sportdirektor beim Handball-Zweitligisten HSC 2000 Coburg angeheuert hat, bei einer Sponsorenveranstaltung am Mittwochabend öffentlich. Dem Vernehmen nach liege die Verantwortung der beiden im Verkauf des ehemaligen Bamberger Spielers Philipp Neumann an die "Donnervögel".

Vorwurf ist "Unsinn"

"Es ist natürlich Unsinn, dass ich jemanden außerhalb unserer Organisation für unsere Niederlage verantwortlich mache", reagierte Michael Stoschek auf Anfrage unserer Zeitung. "Ich habe nur beide Herren daran erinnert, dass es mir damals unbegreiflich war, weshalb sie Philipp Neumann nach Oldenburg weggeschickt haben und wir auch noch Geld dafür bezahlen mussten. Seit Philipp bei Oldenburg spielt, macht er einen tollen Job und dass er nun maßgeblich an unserer Niederlage beteiligt war, ist schon eine tragische Ironie."
Neumann war im Pokalfinale mit zwölf Punkten zweitbester Werfer der Oldenburger und mit sechs der letzten acht EWE-Punkten maßgeblich am Sieg beteiligt. Bis Dezember 2013 stand der heute 23-jährige Center im Kader der Bamberger und wurde aufgrund fehlender Einsatzzeiten an die Niedersachsen verliehen. In dieser Saison verpflichteten ihn die Oldenburger komplett, wo er nicht erst beim Top-Four-Turnier zum Leistungsträger avancierte.

Der neue Bundestrainer Fleming war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Chris Fleming musste nach der vergangenen Saison, die mit dem Play-off-Aus im Viertelfinale gegen die Artland Dragons endete, seinen Trainerstuhl räumen. Zu gleicher Zeit wurde Wolfgang Heyder bereits vom Geschäftsführer zum Sportdirektor degradiert. Der 58-jährige Basketball-Experte stellte in seiner neuen Funktion noch den aktuellen Baskets-Kader zusammen, ehe auch er Anfang November all seiner Aufgaben bei den Brose Baskets entbunden wurde.