Druckartikel: Feuerwehr-Urgestein im Kreis Bamberg ausgezeichnet - "nicht viele geschafft"

Feuerwehr-Urgestein im Kreis Bamberg ausgezeichnet - "nicht viele geschafft"


Autor: Fynn Partheymüller

Rattelsdorf, Donnerstag, 16. Januar 2025

Nach Jahrzehnten im ehrenamtlichen Dienst ist ein Feuerwehrmann im Kreis Bamberg für seinen außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet worden.
Die Feuerwehr Höfen hat einen neuen Ehrenkommandanten: (von links) Andreas Schneiderbanger (stellvertretender Bürgermeister Markt Rattelsdorf), Holger Deuerling, Andreas Flügel-Steiner (Kommandant Feuerwehr Rattelsdorf), Stefan Koch (stellvertretender Vorsitzender Feuerwehr Höfen), Heinrich Müller und Daniel Bayer (Dritter Kommandant Feuerwehr Rattelsdorf).


"Eine so lange Dienstzeit haben nicht viele im Landkreis Bamberg geschafft", betonen seine Kameraden. Nach drei Jahrzehnten im Amt des Kommandanten ist Heinrich Müller bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Höfen im Gemeinschaftshaus mit einer ganz besonderen Ehrung überrascht worden. Das berichtet die Feuerwehr Höfen in einer Pressemitteilung.

Holger Deuerling, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, ernannte Heinrich Müller zum Ehrenkommandanten. In seiner Zeit übernahm er dabei viele Rollen in den Reihen der Feuerwehr und schloss einige Lehrgänge und Prüfungen, auch noch im höheren Alter, ab. 

"Seine große Kunst": Heinrich Müller zum Ehrenkommandanten ernannt - ein Leben für die Feuerwehr

Dabei blickte Deuerling auf das lange Engagement von Heinrich Müller im Feuerwehr-Ehrenamt zurück. 1982 der Feuerwehr beigetreten, besuchte Müller unter anderem Ausbildungslehrgänge zum Maschinisten, Sprechfunker, Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr. 1994 übernahm er dann das Amt des Kommandanten, das er bis zur Umstrukturierung der eigenständigen Höfer Feuerwehr zur Löschgruppe der Feuerwehr Rattelsdorf innehatte. "Damit war Heinrich Müller einer der dienstältesten Kommandanten im Landkreis Bamberg", so Holger Deuerling.

Video:




Müller sei demzufolge jemand, der auch im gesamten Landkreis Bamberg bekannt war – unter anderem als Schiedsrichter bei allerlei Feuerwehr-Wettwerben. Da bekamen viele Teilnehmer mit, wo er bis heute noch niemand was vormacht: der Knotenkunde. "Das ist seine große Kunst", erklärt der Vorsitzende des Feuerwehrvereins. Ein Wunder sei dieses Wissen nicht. Heinrich Müller leistete nämlich seinen Wehrdienst bei der Marine ab, wie es in der Mitteilung heißt.

Wie sehr Heinrich Müller der Feuerwehr verbunden ist, zeigte sich erst im vergangenen Jahr. Da absolvierte der ehemalige Kommandant noch einmal gemeinsam mit vielen deutlich jüngeren Kollegen der Rattelsdorfer Feuerwehr erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz". Angesichts dieses herausragenden Engagements stand für Holger Deuerling bei der Überreichung der Ehrenurkunde außer Frage: "Wenn einer eine solche Ehrung verdient hat, dann ist es unser Heinrich Müller."

Die gebürtige Kronacherin, derzeitige Studentin und Influencerin Sina Setale hat bei der Miss-Germany-Wahl 2024 mitgemacht. Im Vordergrund stand dabei ihr Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen