Druckartikel: Heiligenstadt: Enkelkinder bangen um Opa Hans (64) nach Schock-Diagnose - "noch so viel vor"

Heiligenstadt: Enkelkinder bangen um Opa Hans (64) nach Schock-Diagnose - "noch so viel vor"


Autor: Isabel Schaffner

Oberngrub, Freitag, 05. Januar 2024

Opa Hans (64) aus Heiligenstadt im Landkreis Bamberg bekam im November 2023 die Diagnose Blutkrebs. Der Familienmensch wünscht sich nichts mehr, als seine Enkelkinder weiter aufwachsen zu sehen.
Hans mit Frau Ingeborg. Gemeinsam übernahmen sie den Hof seiner Eltern in Oberngrub.


Hans (64) aus Oberngrub in der Gemeinde Heiligenstadt blickt auf ein aktives Leben zurück, wie in einer Pressemitteilung der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) deutlich wird. In seinem Heimatdorf kümmert er sich um den Hof seiner Eltern und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie. Doch jetzt ist alles auf Überlebenskampf eingestellt. Seit November 2023 weiß er: Er hat akute myeloische Leukämie - Blutkrebs.

"Die Diagnose war für die ganze Familie ein großer Schock. Um wieder gesund zu werden, benötigt Hans dringend eine Stammzellspende", schreibt die DKMS. Andere Beispiele zeigen, dass diese zu einem Happy End führen kann. Vergangenes Jahr traf eine Fränkin ihren Stammzellen-Empfänger bei einem Firmenlauf - sie rettete sein Leben.

Hans aus Heiligenstadt ist auf Stammzellen angewiesen - "sein größter Wunsch"

Sein gesamtes Leben nenne Hans Oberngrub sein Zuhause. In seiner Freizeit bewirtschafte er den elterlichen Hof "mit viel Engagement", heißt es über ihn. "Seine Leidenschaft ist es, Projekte zu planen, zu koordinieren und vor allem umzusetzen. Hans ist ein Macher, sodass er die Reparaturen der Fahrzeuge und Maschinen mit viel Hingabe selbst übernimmt." Seine Freunde und Familie beschreiben den 64-Jährigen "als einen hilfsbereiten und cleveren Alltagshelden, der vor keiner Aufgabe zurückschreckt".

Video:




Zu seiner engsten Familie zählten Ehefrau Ingeborg, die drei Kinder mit Partnerinnen und Partnern sowie seine drei kleinen Enkelkinder. Tochter Julia teilt mit: "Sein größter Wunsch ist es, wieder gesund zu werden, um seine Kinder und Enkelkinder weiter aufwachsen zu sehen. Er hat noch so viel vor." Um ihrem Vater und anderen Betroffenen zu helfen, organisieren sie und ihre Familie gemeinsam mit den Sportvereinen DJK Teuchatz und SC Markt Heiligenstadt sowie der DKMS eine Registrierungsaktion am Sonntag, 14. Januar 2024, von 13 bis 18 Uhr im alten Sportheim DJK Teuchatz, 91332 Heiligenstadt.

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich hier registrieren lassen. Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führten die Spenderinnen und Spender einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Menschen, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssten nicht erneut mitmachen, so die DKMS. Einmal aufgenommene Daten stünden auch weiterhin weltweit für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Die Registrierung werde auf digitalem Wege stattfinden, weshalb das eigene Smartphone bei der Aktion nötig sei.

Jede Registrierung kostet 40 Euro - DKMS bittet auch um Geldspenden

Auch Geldspenden würden benötigt, da der DKMS "allein für die Registrierung jeder Spenderin und jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen", ist weiter zu lesen.

DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE57700400608987000614
Verwendungszweck: Hans, HBH002

Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.