Druckartikel: Großbaustelle: Auf dem Weg zur Brose Arena mehr Zeit einplanen

Großbaustelle: Auf dem Weg zur Brose Arena mehr Zeit einplanen


Autor: Sebastian Martin

Bamberg, Freitag, 20. November 2015

Am Freitagabend spielen die Brose-Baskets Bamberg um 20 Uhr in der Euroleague in eigener Halle. 6800 Zuschauer werden in der Brose-Arena erwartet. Ab 18.30 Uhr könnte es durch die Baustelle am Berliner Ring zu Rückstaus kommen. Das gilt auch für Samstag, wenn Sido in der Halle auftritt.
Der Berliner Ring in Bamberg ist derzeit eine Baustelle. Auch das Abbiegen zur Brose Arena an der Forchheimer Straße ist nicht mehr möglich.  Foto: Ronald Rinklef


Die Umleitungsbeschilderung wurde noch einmal verbessert, die Einschränkungen durch die Baustelle am Berliner Ring auf allen Social-Media-Kanälen der Brose-Arena-Betriebsgesellschaft und der Stadtwerke Bamberg bekannt gemacht. Dennoch heißt die Devise für die Basketball-Fans am Freitag Abend: "Mehr Zeit einplanen", sagt Stadtwerke-Sprecher Jan Giersberg.

Das gilt auch für alle Verkehrsteilnehmer, die am Freitag, 20. November, ab 18.30 Uhr am Berliner Ring unterwegs sind. Dann wollen 6800 Basketball-Fans zur ausverkauften Brose Arena. Dort spielen ab 20 Uhr die Brose-Baskets Bamberg in der Euroleague gegen Unicaja Malaga.

Das Problem: Die Zufahrt vom Berliner Ring in die Forchheimer Straße zur Arena ist nicht möglich. Während der Bauarbeiten ist auch die Einmündung Nürnberger Straße gesperrt. Der einzige Weg zur Halle besteht für die Basketball-Fans über den Münchner Ring an der Kreuzung Forchheimer Straße/Kunigundendamm. Bereits im Bereich der Baustelle Berliner Ring südlich der Kreuzung Münchner Ring könnte es durch den verstärkten Andrang zu Rückstaus kommen. Davor warnt auch Brose Baskets-Geschäftsführer Rolf Beyer in einem Video auf der Facebookseite des Vereins.
 

+++ INFOPOST +++ Liebe Freaks, auf eurem Weg in die Arena müsst ihr bei den nächsten beiden Heimspielen etwas mehr Zeit einplanen! Weitere Infos im Video und hier: http://www.brosebaskets.de/saison/news/artikel/achtung-baustelle/

Posted by Brose Baskets on Donnerstag, 19. November 2015

 


Beyer empfiehlt, etwas früher anzureisen - oder auf den Shuttle-Bus-Service der Stadtwerke umzusteigen. Drei kostenfreie Linien fahren laut Stadtwerke-Sprecher Giersberg eine Stunde vor Spielbeginn von den beiden Park&Ride-Parkplätzen am Heinrichsdamm und von der Kronacherstraße. Dort stünden 1200 Parkplätze kostenlos zur Verfügung. Die dritte Linie fährt für die Innenstadt-Bewohner direkt vom Zentralen-Omnibus-Bahnhof.

Die Busse haben noch einen Vorteil: Nach Spielschluss dürfen diese aufgrund einer Sondergenehmigung von der Arena geradeaus durch Gereuth fahren. Damit wolle man einen möglichst reibungslosen Shuttle-Service ermöglichen, so Giersberg.

 


Am Samstag Sido-Konzert

Ob alle Zuschauer pünktlich zum Spielbeginn in der Halle sein werden, wird sich zeigen. Vor allem auch, weil die Sicherheitskontrollen beim Einlass aufgrund der Ereignisse in Paris und Hannover verschärft wurden.

Ebenso noch einmal eng werden könnte es beim Konzert von Sido. Der Berliner Rapper tritt am Samstag, 21. November, ab 20 Uhr in der Arena auf. Die auswärtigen Besucher wurden bereits beim Ticketverkauf auf den Engpass aufmerksam gemacht. Bis zu 2500 Sido-Fans werden erwartet. Demnach dürfte das Verkehrsproblem am Samstag nicht ganz so groß werden wie am Freitag. Auch die Shuttle-Busse der Stadtwerke fahren. Gleiches gilt für das Brose-Baskets-Spiel am Montag, 23. November, gegen Phoenix Hagen.