Bamberg: Portugiesischer Volksgarten feiert am Wochenende Wiedereröffnung
Autor: Daniel Krüger, Anton Knorr
Bamberg, Freitag, 05. April 2024
Der beliebte Portugiesische Volksgarten in Gaustadt wurde gerettet - dank eines neuen Konzepts. Bereits am Wochenende steht die Eröffnung an - am Sonntag (7. April 2024) wartet laut dem Vorstand ein besonderes Highlight auf die Gäste.
Update vom 03.04.2024: Portugiesischer Volksgarten eröffnet wieder - mit neuem Konzept
Die Freude über die Wiedereröffnung ist Silvia Amorim deutlich anzuhören. Die Bambergerin mit portugiesischem Migrationshintergrund ist Teil des neuen Vorstands des Vereins "ARP Portugiesischer Volksgarten" in Gaustadt. Der vom Verein betriebene Biergarten gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtteil. Er zieht regelmäßig Menschen aus ganz Franken - hier erleben Gäste "echte portugiesische Kultur, Gemeinschaft und Tradition", sagt Amorim voller Stolz. Doch mehrfach stand der Portugiesische Volksgarten kurz vor dem Aus - zuletzt im Februar dieses Jahres.
Video:
"Unsere Fixkosten sind hoch, es ist ein großer Apparat, der verwaltet werden muss", so die Bambergerin. "Es war außerdem schwer, Köche zu finden, die jedes Wochenende in der Küche stehen möchten." Auch ein neuer Vorstand fehlte über Monate - die Schließung wurde verkündet. Doch dann setzten sich Mitglieder zusammen und erarbeiteten ein Rettungs-Konzept, erzählt Amorim.
Der neue Vorstand bestehe aus 27 Personen, eingeteilt in vier Gruppen. "Jedes Team hat zwei Köche und wechselt sich an den Wochenenden ab. Wir konnten neben den bestehenden Köchen und Köchinnen unter anderem auch einen Koch gewinnen, der bereits in zahlreichen Betrieben in Bamberg gearbeitet hat", erklärt sie. Außerdem sollen die jeweiligen Teams auch "neuen Schwung" in den Volksgarten bringen.
Speisenangebot wird erweitert: Das erwartet die Gäste heuer im Gaustadter Biergarten
"Wir haben jetzt sehr viele junge Leute mit im Vorstand, die frische, moderne Ideen mit einbringen." Künftig sollen die Besucher des Volksgartens auch vorab per Instagram zu anstehenden Veranstaltungen und den wechselnden Speisen informiert werden. Auch mehr "Musik in Richtung Latino" stehe auf einer Vorschlagsliste. Dabei werde die Tradition aber weiter eine große Rolle spielen, betont sie.
"Wir wollen ebenfalls unseren Spielplatz erneuern, damit die Kinder dort richtig viel Spaß haben", sagt Amorim. "In Portugal ist es gang und gäbe, dass Familien zusammen auf der Straße feiern - von ganz klein bis zur Oma - und immer mindestens bis zum Mitternachtsfeuerwerk." Bereits am Samstag (6. April 2024) sei große Wiedereröffnung. "Am Sonntag wartet dann ein erstes kulinarisches Highlight - es gibt nämlich den berühmten Bohneneintopf Feijoada", so die Bambergerin.
Generell sollen an Sonntagen noch mehr traditionelle portugiesische Gerichte auf den Teller kommen - an Freitagen hingegen will der Verein im Gartenbetrieb "auch öfter mal etwas Neues probieren", kündigt Amorim an. Dazu gehöre auch das portugiesische BBQ-Hähnchen nach "Churrasco"-Art. Die beliebten Klassiker wie Sardinen, Dorade und Bacalhau (Stockfisch) werde es freilich weiterhin geben.
Öffnungszeiten und Veranstaltungen im Portugiesischen Volksgarten 2024
Geöffnet sei der Volksgarten im Innenbetrieb immer samstags von 15 bis 23 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 16 Uhr. Am 3. Mai 2024 wechsle man dann - bei gutem Wetter - in den Garten. Hier sei dann immer zusätzlich freitags von 16.30 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, an Sonntagen verlängere sich die Öffnungszeit bis 20 Uhr. Besondere geplante Höhepunkte seien das 49-jährige Vereinsjubiläum am 8. Juni sowie ein Sommerfest Mitte Juli - zu beiden Events sollen portugiesische Bands auftreten, die extra engagiert würden. Auch das beliebte Public-Viewing zur EM sei geplant.