Druckartikel: Bamberg: Portugiesischer Volksgarten feiert am Wochenende Wiedereröffnung

Bamberg: Portugiesischer Volksgarten feiert am Wochenende Wiedereröffnung


Autor: Daniel Krüger, Anton Knorr

Bamberg, Freitag, 05. April 2024

Der beliebte Portugiesische Volksgarten in Gaustadt wurde gerettet - dank eines neuen Konzepts. Bereits am Wochenende steht die Eröffnung an - am Sonntag (7. April 2024) wartet laut dem Vorstand ein besonderes Highlight auf die Gäste.
Der neue Vorstand des beliebten Biergartens (ein Teil der Mitglieder r.) hat große Pläne für das besondere Stück Portugal in Bamberg.


Update vom 03.04.2024: Portugiesischer Volksgarten eröffnet wieder - mit neuem Konzept

Die Freude über die Wiedereröffnung ist Silvia Amorim deutlich anzuhören. Die Bambergerin mit portugiesischem Migrationshintergrund ist Teil des neuen Vorstands des Vereins "ARP Portugiesischer Volksgarten" in Gaustadt. Der vom Verein betriebene Biergarten gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtteil. Er zieht regelmäßig Menschen aus ganz Franken - hier erleben Gäste "echte portugiesische Kultur, Gemeinschaft und Tradition", sagt Amorim voller Stolz. Doch mehrfach stand der Portugiesische Volksgarten kurz vor dem Aus - zuletzt im Februar dieses Jahres. 

Video:




"Unsere Fixkosten sind hoch, es ist ein großer Apparat, der verwaltet werden muss", so die Bambergerin. "Es war außerdem schwer, Köche zu finden, die jedes Wochenende in der Küche stehen möchten." Auch ein neuer Vorstand fehlte über Monate - die Schließung wurde verkündet. Doch dann setzten sich Mitglieder zusammen und erarbeiteten ein Rettungs-Konzept, erzählt Amorim. 

Der neue Vorstand bestehe aus 27 Personen, eingeteilt in vier Gruppen. "Jedes Team hat zwei Köche und wechselt sich an den Wochenenden ab. Wir konnten neben den bestehenden Köchen und Köchinnen unter anderem auch einen Koch gewinnen, der bereits in zahlreichen Betrieben in Bamberg gearbeitet hat", erklärt sie. Außerdem sollen die jeweiligen Teams auch "neuen Schwung" in den Volksgarten bringen. 

Speisenangebot wird erweitert: Das erwartet die Gäste heuer im Gaustadter Biergarten

"Wir haben jetzt sehr viele junge Leute mit im Vorstand, die frische, moderne Ideen mit einbringen." Künftig sollen die Besucher des Volksgartens auch vorab per Instagram zu anstehenden Veranstaltungen und den wechselnden Speisen informiert werden. Auch mehr "Musik in Richtung Latino" stehe auf einer Vorschlagsliste. Dabei werde die Tradition aber weiter eine große Rolle spielen, betont sie. 

"Wir wollen ebenfalls unseren Spielplatz erneuern, damit die Kinder dort richtig viel Spaß haben", sagt Amorim. "In Portugal ist es gang und gäbe, dass Familien zusammen auf der Straße feiern - von ganz klein bis zur Oma - und immer mindestens bis zum Mitternachtsfeuerwerk." Bereits am Samstag (6. April 2024) sei große Wiedereröffnung. "Am Sonntag wartet dann ein erstes kulinarisches Highlight - es gibt nämlich den berühmten Bohneneintopf Feijoada", so die Bambergerin.

Generell sollen an Sonntagen noch mehr traditionelle portugiesische Gerichte auf den Teller kommen - an Freitagen hingegen will der Verein im Gartenbetrieb "auch öfter mal etwas Neues probieren", kündigt Amorim an. Dazu gehöre auch das portugiesische BBQ-Hähnchen nach "Churrasco"-Art. Die beliebten Klassiker wie Sardinen, Dorade und Bacalhau (Stockfisch) werde es freilich weiterhin geben. 

Öffnungszeiten und Veranstaltungen im Portugiesischen Volksgarten 2024

Geöffnet sei der Volksgarten im Innenbetrieb immer samstags von 15 bis 23 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 16 Uhr. Am 3. Mai 2024 wechsle man dann - bei gutem Wetter - in den Garten. Hier sei dann immer zusätzlich freitags von 16.30 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, an Sonntagen verlängere sich die Öffnungszeit bis 20 Uhr. Besondere geplante Höhepunkte seien das 49-jährige Vereinsjubiläum am 8. Juni sowie ein Sommerfest Mitte Juli - zu beiden Events sollen portugiesische Bands auftreten, die extra engagiert würden. Auch das beliebte Public-Viewing zur EM sei geplant. 

Vorerst wolle man - außer für Feiern - keine Reservierungen annahmen. "Wir probieren das zu Beginn aus, weil es so in Portugal üblich ist und wir auch möchten, dass die älteren Portugiesen spontan einen Platz bekommen." Um den rein ehrenamtlich engagierten Mitgliedern des Vereins etwas zurückzugeben, bekämen diese trotz Inflation die Speisen etwas günstiger. "Gerade unsere Eltern waren keine Großverdiener und sie haben das Ganze hier aufgebaut und sollen sich das auch leisten können", betont Amorim.

Man habe bei der Erstellung der aktuellen Preisliste aber generell auf Bezahlbarkeit geachtet. "Für Nicht-Mitglieder kostet die Dorade zum Beispiel 14 Euro. Bei uns geht es nicht ums Geld-Verdienen, sondern darum, dass alle willkommen sind und eine schöne Zeit haben." Dass der Volksgarten wieder aufmacht, habe sich rasch herumgesprochen. "Der Zuspruch hat uns umgehauen, die Leute rufen an, kommen, fragen nach", berichtet sie. "Ich bin sehr gespannt auf die Eröffnung." Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr im Lokalressort. 

Erstmeldung vom 27.03.2024: ARP-Verein mit erfreulicher Nachricht nach drohender Schließung

"Wir schließen leider unsere Türen für immer", so verabschiedete sich der Verein ARP Portugiesischer Volksgarten Gaustadt im Februar 2024. Es sah so aus, als ob der Verein aufgelöst werden und damit auch der beliebte Biergarten schließen müsse. Monatelang konnte kein neuer Vorstand gefunden werden.

Als sich doch jemand meldete, sei dieser kurz vor seinem Amtsantritt aus unbekannten Gründen wieder abgesprungen und so begann die Suche erneut.

Jetzt gibt es die erfreuliche Nachricht - es hat sich jemand gefunden, der den Verein und den Biergarten weiterführen möchte. Gegenüber inFranken.de erklärt Geronimo Ribeiro, wie es dazu kam und was die Pläne für den Biergarten sind.

Kommt der Portugiesische Volksgarten in Gaustadt zurück?

Ribeiro, der selbst schon 43 Jahre lang in dem Verein Mitglied ist, möchte zusammen mit dem neuen ARP-Vorstand, bestehend aus 27 Personen, "das Schiff wieder auf Kurs bringen". Finanziell sei das eine Herausforderung, "aber wir werden das schaffen", glaubt Ribeiro.

"Unsere Eltern haben das aufgebaut, das ist ein wichtiger Motivationspunkt für uns, den Portugiesischen Verein nicht aufgeben zu wollen", sagt Ribeiro. Es wird einige Veränderungen geben, der Biergarten soll aber im Prinzip so bleiben, wie er war. Eine der geplanten Neuerungen seien Pager für die Essensausgabe, um die Mitarbeiter zu entlasten: "Die Leute arbeiten hier ja ehrenamtlich".

Das geplante Datum der Wiedereröffnung des Gartens hat Ribeiro bereits verraten: "Am 3. Mai 2024 möchten wir den Gartenbetrieb wieder starten". Auch die Spiele der Fußball-Europameisterschaft, die diesen Sommer stattfindet, sollen im Garten gezeigt werden. Nun müssten die Vereinsmitglieder am Freitag (29. März 2024) dem Vorhaben zustimmen, erläutert Silvia Amorim gegenüber inFranken.de. Erst dann stehe fest, dass der Portugiesische Volksgarten in Gaustadt auch wieder eröffnen kann.