Ein halbes Jahrhundert besteht der Fanclub des FCN in Mühlendorf. Er gehört damit bundesweit zu den ältesten.
Der FCN-Fanclub in Mühlendorf ist 50 Jahre - so alt wie die Bundesliga selbst. Dieser durchaus bemerkenswerte Geburtstag, nur zwei der insgesamt 631 Fanclubs sind noch älter, wurde da gefeiert, wo es am 12. September 1963 begann: im Gasthof "Zur Linde" im Dorf der Mühlen.
Jakob Beck und Matthäus Metzner, zwei der 14 847 Vereinsmitglieder haben den 1. FC Nürnberg und ihren Fanclub seit der Gründung durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Aufsichtsrat Chris Ehrenberg überreichte Metzner für seine langjährige Treue die goldene Ehrennadel des Clubs. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wirden auch Jakob Beck die AUszeichnung nachgereicht; seit 40 Jahren sind dabei Lorenz Dorn, Rainer Steppert und Elfriede Stöcklein; 35 Jahre Carmen Alt und Hans Mohr; 30 Jahre Bianca Mohr, und 25 Jahre Angelika Steppert und Heinz Kachelmann.
Die Mühlendorfer Clubfans blieben nicht unter sich.
Das Jubiläum war eingebettet in das Bezirksjahrestreffen. 15 dieser Fangemeinden waren nach Mühlendorf gekommen wie auch Fan-Beauftragter Jürgen Bergmann, der ehemalige Bezirkskoordinator Erhard Enders und sein Nachfolger im Amt, Volker Mix; begleitet wurden sie von Niklas Stark. Der 18-jährige Abwehr- und Mittelfeldspieler, der Steven Gerard als sein großes Vorbild nannte, stellte sich tapfer auch unangenehmen Fragen, und fand auch deutliche Antworten.
Unangenehme Fragen konnten vor dem Hintergrund der aktuellen Tabellensituation nicht ausbleiben. "Haut nicht auf der Mannschaft rum", appellierte Rainer Steppert, Vorsitzender des gastgebenden Fanclubs. "Wir haben ein gutes Team, einen guten Trainer und der Verein wird gut geführt.
Wir schaffen das!"
Steppert drückte damit zwei Eigenschaften aus, die ein bekennender FCN-Fan mitbringen muss: Leidensfähigkeit und unerschütterliche Zuversicht.
Enders lobte die Treue der Fans trotz der Lage. Hinsichtlich der Leidensfähigkeit äußerte sich Bürgermeister Siegfried Stengel ganz ähnlich, und beleuchtete noch eine weitere Thematik. "Wir werden auch im Fußball eine Zwei-Klassen-Gesellschaft haben. Vereine, die Geld haben, viel Geld; und Vereine ohne Geld. Das ist traurig, aber wir alle hier werden das nicht ändern können."
"Geld haben wir keins", so Bergmann, "aber auch keine Schulden mehr." Die Frage nach einer Verstärkung der Mannschaft verneinte Ehrenberg. Man werde keinen neuen Innenverteidiger verpflichten.
Ja, der Sponsor NKD ziehe sich zurück, an der Suche nach einem neuen Sponsor werde gearbeitet, wie auch an der Machbarkeitsstudie für ein neues Stadion, dessen Betreiber der Club selber werden wolle.
Positiv verändert werde auch die Qualität der Versandabteilung des Fan-Shops. Besonders der Versand von Fan-Artikeln wie Trikots oder Aufklebern war massiv kritisiert worden.
Auf Mannschaft, Trainer oder Führungsriege schlug die Fan-Gemeinde ein. Man machte sich Mut. Die Mitgliedschaft beim FCN sei keine Frage wirtschaftlicher Überlegungen, so Chris Ehrenberg: "Das ist eine Herzenssache."