Erste Weihnachtspredigt als Bamberger Erzbischof - Herwig Gössl appelliert an Gläubige

1 Min
Bamberg: Herwig Gössl hält erste Weihnachtspredigt als Erzbischof - und appelliert an die Gläubigen
Zum ersten Mal hält Herwig Gössl heuer in seiner Funktion als offizieller Erzbischof die Weihnachtspredigt im Bamberger Dom.
Der heutige Bamberger Erzbischof Herwig Gössl als Weihbischof bei der Predigt
Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner (Archivbild)

Die Weihnachtspredigt im Bamberger Dom gehört für viele Gläubige jährlich zum Weihnachtsfest dazu. In diesem Jahr richtete sich Herwig Gössl darin erstmals in seiner Funktion als offizieller Erzbischof an die Zuhörer.

Auch in diesem Jahr lud das Erzbistum Bamberg zur traditionellen Weihnachtspredigt in den Bamberger Dom. Herwig Gössl hielt diese heuer zum ersten Mal in seiner Funktion als Erzbischof ab. Zwar wurde Gössl bereits am 9. Dezember 2023 vom Papst zum Erzbischof ernannt, wie ein Sprecher im Gespräch mit inFranken.de bestätigte - die offizielle Amtseinführung erfolgte demnach jedoch erst im März 2024

Und noch etwas ist neu im Erzbistum: Pünktlich zur Weihnachtszeit erstrahlt der Bamberger Dom dank modernder Technik seit kurzem in neuem Licht. Das Licht spielte auch in Gössls Predigt eine große Rolle - allerdings ging es dabei um das Licht der Hoffnung, erklärt das Erzbistum Bamberg in einer Pressemitteilung. Dieses bringe Weihnachten in diese "von Verzweiflung geprägte Welt", betonte Gössl.

"Einsetzen für Gerechtigkeit, Versöhnung und Frieden": Bamberger Erzbischof appelliert an Zuhörer

In seiner Predigt am ersten Weihnachtstag nahm er auch auf die vielen aktuellen Krisen Bezug und betonte: "Weihnachten ist nicht bloß ein Appell für mehr Menschlichkeit, Frieden und Versöhnung. Weihnachten besagt vielmehr, dass Gott selbst die Initiative ergriffen hat und durch die Menschwerdung seines Sohnes einen neuen Anfang gesetzt hat."

Auch die Funktion Gottes werde in dieser Zeit deutlich und beweise, dass er eben nicht nur ein Zuschauer sei,  "der das oft wunderliche Verhalten der Menschen von oben herab betrachtet", sondern tatsächlich die Welt verändere. "Wer die Botschaft von der Menschwerdung Gottes aufgenommen hat, der weiß, dass diese ganze, manchmal verrückte Welt und Menschheit gehalten und getragen ist", versichert Gössl. 

Seine Predigt beinhaltete auch einen Appell an die Zuhörer: "Von dieser Gewissheit erfüllt können wir uns einsetzen für Gerechtigkeit, Versöhnung und Frieden unter den Menschen. Wir können uns bemühen, dass die egoistische Gier nach immer mehr überwunden wird, und am besten fängt man damit immer bei sich selbst an." Jeder könne dafür sorgen, dass die Schöpfung bewahrt werde und die Erde ein Ort des Friedens bleibe.

Auftrag "in wirtschaftlich schwierigen Zeiten": Herwig Gössl betont Bedeutung der Ehrfurcht vor der Schöpfung

"Ehrfurcht vor der Schöpfung ist und bleibt ein Auftrag, auch und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten", bekräftigte der Bamberger Erzbischof. Gott habe allen Menschen die Würde von Gotteskindern verliehen, weil er sie liebe und ihnen immer wieder Großes zutraue. "Gott rechnet bei uns Menschen mit dem Wunder. Tun wir es auch", schloss der Erzbischof seine Weihnachtspredigt.

Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.