Hallstadt: Pfandautomat in Edeka-Filiale nimmt 100 Flaschen auf einmal an - "Revolution"
Autor: Ralf Welz
Hallstadt, Sonntag, 17. Dezember 2023
In Hallstadts neuer Edeka-Filiale soll eine innovative Technologie die Pfandrückgabe deutlich vereinfachen. Die Supermarktbetreiberin spricht von einer "Leergutautomaten-Revolution". Das XXL-Gerät nimmt demnach bis zu 100 Flaschen auf einmal an.
- Pfand-"Revolution" bei Edeka: Innovativer Leergutautomat in Betrieb
- Gerät in Hallstadter Supermarkt kann 100 Flaschen auf einmal sortieren
- "Lange Wartezeiten haben ein Ende": Marktbetreiberin erklärt Konzept
- "Tomra R1": Neuer Pfandautomat teils auch bei Aldi und Rewe im Einsatz
In Supermärkten und Discountern könnten lange Schlangen an den Pfandautomaten bald der Vergangenheit angehören. Möglich machen soll dies eine innovative Rückgabe-Technologie. Bei der müssen die Kunden ihre Flaschen und Dosen nicht mehr einzeln in die Behälterröhre legen, sondern können alle Getränkeverpackungen gleichzeitig in den Automaten kippen. Kristina Massak, die Betreiberin des Ende November neu eröffneten Edeka-Markts in Hallstadt (Kreis Bamberg), bezeichnet das Konzept als "Leergutautomaten-Revolution".
Neuer Mega-Pfandautomat in Hallstadter Edeka-Filiale - Modell schluckt bis zu 100 Flaschen gleichzeitig
Die Hallstadter Edeka-Filiale in der Lichtenfelser Straße zählt bundesweit zu den wenigen Supermärkten, in denen der neu entwickelte Pfandautomat bislang eingesetzt wird. Der große Vorteil des Systems: Der Hightech-Apparat "Tomra R1" nimmt eine größere Menge an Leergut in einem einzigen Schritt an. "Hier kann man bis zu 100 Flaschen auf einmal in den Automaten schütten", erklärt Massak. "Dieser berechnet dann den Pfandwert in kürzester Zeit und lange Wartezeiten haben ein Ende."
Im Kronacher Edeka-Center Massak ist das XXL-Gerät derweil schon seit geraumer Zeit im Einsatz. "In Kronach nutzen wir diesen Automaten bereits seit Längerem und unsere Kunden sind begeistert", berichtet die Supermarktbetreiberin inFranken.de. "Dort waren wir übrigens einer der ersten Märkte in Deutschland mit dieser innovativen Rückgabe-Technologie."
Doch wie funktioniert der neue Leergutautomat konkret? Das Besondere sei die deutlich schnellere Rückgabe, erklärt Massak. "Es ist ganz einfach: die Klappe öffnen, das Leergut reinschütten, Klappe wieder schließen und der Rest funktioniert vollkommen automatisch."
Pfandautomaten-Revolution: Innovatives Rückgabe-System auch bei Netto, Aldi und Rewe im Einsatz
Laut Kristina Massak hat die Edeka-Gruppe in ganz Deutschland gegenwärtig 25 Geräte im Einsatz. "In Bayern gibt es bis jetzt acht Automaten - von denen zwei in unseren Märkten in Hallstadt und Kronach sind", hält die Supermarktbetreiberin fest.
Getestet wurde der "Tomra R1" zudem in zwei weiteren fränkischen Einkaufsmärkten - bei Edeka Degen in Adelsdorf (Kreis Erlangen-Höchstadt) sowie in der Netto-Filiale in der Wettersteinstraße in Nürnberg. Bundesweit ist der moderne Apparat auch in mehreren Aldi- und Rewe-Märkten zu finden.