Druckartikel: Ein Muss in Finnland - Empfehlungen aus der deutschen Botschaft

Ein Muss in Finnland - Empfehlungen aus der deutschen Botschaft


Autor: Natalie Schalk

Breitengüßbach, Donnerstag, 22. Oktober 2015

Finnland ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Einige Tipps von den Breitengüßbachern aus der deutschen Botschaft in Helsinki.
Seefestung Suomenlinna ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Finnalnds. Dorothee Janetzke-Wenzel und Heinz-Dieter Wenzel (Foto: Mitte) haben im Sommer auch Freunde vom Tennisclub Breitengüßbach dorthin geführt (links Christian Wolf, rechts Siegfried Wagner). Foto: privat


Für Genießer Rentierfilet ist teuer, aber eine Spezialität, die man wenigstens einmal kosten sollte: "So ein Filet ist nur fingerdick", erklärt Heinz-Dieter Wenzel. "Es schmeckt nicht richtig nach Wild, aber anders als zum Beispiel Rinderfilet. Es hat einen eigenen Geschmack. Es schmeckt ganz einfach toll!"

Für Familien Weltweit lieben Kinder die "Mumins" der Schriftstellerin Tove Jansson: Den nilpferdartigen Trollwesen, die fröhlich im idyllischen Mumintal in Finnland Abenteuer erleben, ist der Themenpark Muminwelt (Muumimaailma) gewidmet. Er liegt auf der Kailo-Insel, die über eine 250 Meter lange Brücke mit der Altstadt Naantalis an der Westküste Finnlands verbunden ist. Wer möchte, kann in der Muminwelt sogar heiraten - ein Angebot, das vor allem japanische Pärchen nutzen.

Für Verliebte Der Finnen liebste Behausung, das Mökki, ist ein idealer Ort für Zweisamkeit, finden Wenzels. "Für Verliebte empfiehlt sich unbedingt, so ein idyllisches Sommerhaus zu mieten. Keines in einer Siedlung, sondern ein einsames kleines Holzhaus am See."

Für Hobby-Historiker Die 1748 erbaute Seefestung Suomenlinna ist eine Bastion über mehrere Inseln vor Helsinki. Sie diente Schweden, Russland und Finnland als Verteidigungsanlage und ist heute eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Finnlands. Im Weltkulturerbe Suomenlinna finden vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt, es gibt Kunsthandwerker, Museen vom echten U-Boot bis hin zum Spielzeugmuseum, diverse Lokale (sogar ein Brauereirestaurant) und Geschäfte.

Für Aktive Blauer Himmel, klirrende Kälte: Wenzels begeisterte vergangenen Winter das Schneeschuhwandern im finnischen Teil der Region Karelien. Dort ist es im Winter so kalt, dass es offizielle Buslinien gibt, die über zugefrorene Seen fahren und man kann zu Fuß bis nach Russland laufen. Die Breitengüßbacher empfehlen auch Langlauf. Heuer planen sie, wenn der Sohn aus Berlin und die Tochter aus Köln zu Besuch nach Finnland kommen, Schlittenhundefahren in Lappland.

Für Tanzbegeisterte Neben Humppa (finnische Foxtrott-Variante) ist Tango so etwas wie der finnische Nationaltanz. Tango kam Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Finnen unter der russischen Herrschaft litten, nach Europa. Bis heute pflegt der finnische Tango eher traurige Melodien in Moll statt wie sonst beim Tango in Dur. Beim Tango-Fest in der kleinen Stadt Seinäjoki lässt sich im Sommer tagelang erleben, wie sich Zehntausende fröhlich eng umschlungen zu trauriger Musik durch die Straßen schieben. nat

Lesen Sie hier, wie das Ehepaar aus Breitengüßbach in die deutsche Botschaft in Helsinki kam.

Lesen sie hier, welche Entdeckungen das Paar aus Breitengüßbach bei finnischem Design und in der Architektur machte.