In ein Haus der hundert Weihnachtsmänner hat die Familie Müller ihr Domizil in Baunach (Landkreis Bamberg) umgestaltet. Hunderte Besucher freut's.
Santa Claus begrüßt den Besucher aus allen Winkeln, fährt Bulldog ebenso grazil wie Motorrad, wagt sich auf Skiabfahrten, versteckt sich in einem Tannenbaum oder gönnt sich ein Nickerchen. "Das ist die teuerste Figur, die hat 1300 Euro gekostet", berichtet Gastgeberin Andrea Müller zwischen zitternden Schneemännern (50 Euro) und blinkenden Rentieren (80 Euro bei eBay). Knapp hundert der aufblasbaren Gestalten stehen in der quietschbunten Wunderwelt. Der Aufbau dauert mehrere Wochen. Ihre Gebläse übertönen beinahe Chris Rea, der aus den Boxen verkündet, dass er gerade für das große Fest nach Hause fährt.
Schon über 450 Gäste wollten das Weihnachtshaus in Baunach sehen
Die Playlist hat Sohn und DJ Jonas (14) mit Klassikern bestückt. Am Gartentor empfängt sein Bruder Leon die Gäste, die von München, Nürnberg oder Bad Staffelstein anreisen. "Heuer waren es schon über 450", berichtet der 15-Jährige. Seine Geschwister Fabian und Lea kredenzen Glühwein, Lebkuchen und Süßigkeiten, alles kostenlos. "Man kann eine Kleinigkeit spenden, wenn man will", sagt Papa Ralf. Oma Sylvia hat vor 17 Jahren den ersten leuchtenden Schlitten gekauft. So hat alles angefangen. Heute blinkt und flackert selbst der Schornstein.
Spektakuläre Kulisse: Manche kommen jeden Tag vorbei
Strahlende Kinderaugen: "Das ist das Schönste", sagen die Müllers unisono. Manche kleinen und großen Stammgäste kommen jeden Tag vorbei. "Wenn man sich überlegt, wie viel Zeit die Familie hier reinsteckt...", wundert sich Besucher Marcel Weinert aus Lauter, ehe er von seiner Tochter als Fotograf eingespannt wird. Die Kulisse ist spektakulär.
Mir wäre es zu viel, aber wem's gefällt. Und zu den ewigen Meckerern wegen dem Klima. Eine Frage nur: wer hat eigentlich die letzte Eiszeit verschuldet? Ist es wirklich notwendig, dass wir uns alles versagen? Spannt einen Ochsen vor den Pflug und lebt wie im vorletzten Jahrhundert!
supiter
Passt auf ihr leut, net dass am freitag der betreuungsrichter vorbei kommt
Stimmt. Nur ein paar Tage. Nur noch eine fahrt. Nur noch ein Flug. Nur noch .... wir lernen NICHTS. Bis ein Gesetz kommt. Es teurer wird. Dann wird wieder gejammert. Silvester wird wieder ein Rekord aufgestellt beim Böllern.
Gaustadt_XXL
Ich kann's n immer hörn ... Klimaschutz, Co2, Dieselfahrverbot, hoher Stromverbrauch, Friday for Future etc.! Gäbe es das Erdbeben in Fukushima und den Dieselskandal in den USA nicht, gäbe es heute noch AKWs in der Bundesrepublik, kein Dieselfahrverbot und niedrige Strompreise sowie kein EEG und ggf. niedrige Mietpreise.
Durchblicker
Ist halt Tradition, auch wenn diese wohl von den Amis rübergeschwappt ist. Die absolute Krönung kommt dann in der Silvesternacht; es ist die Umweltverpestung durch Pyrotechnik. Ist aber auch Tradition.
Die Leute, die ihre Dieselfahrzeuge dafür entwertet bekommen sollten anfangen mit dem Nachdenken. Der Deutsche denkt doch immer - und das Denken ist ebenso Tradition.
Mir wäre es zu viel, aber wem's gefällt. Und zu den ewigen Meckerern wegen dem Klima. Eine Frage nur: wer hat eigentlich die letzte Eiszeit verschuldet?
Ist es wirklich notwendig, dass wir uns alles versagen? Spannt einen Ochsen vor den Pflug und lebt wie im vorletzten Jahrhundert!
Passt auf ihr leut, net dass am freitag der betreuungsrichter vorbei kommt
Stimmt. Nur ein paar Tage. Nur noch eine fahrt. Nur noch ein Flug. Nur noch .... wir lernen NICHTS.
Bis ein Gesetz kommt. Es teurer wird.
Dann wird wieder gejammert.
Silvester wird wieder ein Rekord aufgestellt beim Böllern.
Ich kann's n immer hörn ... Klimaschutz, Co2, Dieselfahrverbot, hoher Stromverbrauch, Friday for Future etc.!
Gäbe es das Erdbeben in Fukushima und den Dieselskandal in den USA nicht, gäbe es heute noch AKWs in der Bundesrepublik, kein Dieselfahrverbot und niedrige Strompreise sowie kein EEG und ggf. niedrige Mietpreise.
Ist halt Tradition, auch wenn diese wohl von den Amis rübergeschwappt ist.
Die absolute Krönung kommt dann in der Silvesternacht; es ist die Umweltverpestung durch Pyrotechnik.
Ist aber auch Tradition.
Die Leute, die ihre Dieselfahrzeuge dafür entwertet bekommen sollten anfangen mit dem Nachdenken.
Der Deutsche denkt doch immer - und das Denken ist ebenso Tradition.