Corona-Zahlen in Bamberg: Klinikum äußert sich zu aktueller Lage
Autor: Ralf Welz
Bamberg, Donnerstag, 11. Juli 2024
In Deutschland ist die Zahl der Covid-19-Erkrankungen zuletzt wieder gestiegen. Wie ist die Corona-Situation aktuell in Bamberg? inFranken.de hat nachgehakt.
Die Corona-Pandemie zog in vielen Ländern der Welt drastische Folgen nach sich. Der Ausbruch der Atemwegserkrankung Covid-19 machte Anfang 2020 auch nicht vor Deutschland Halt. Im Mai 2023 wurde der "internationale Gesundheitsnotstand" von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) schließlich für beendet erklärt. Laut dem Generaldirektor der WHO forderte die Pandemie weltweit mindestens 20 Millionen Menschenleben.
Auch in Franken stellte die Verbreitung der Infektionskrankheit das Leben der meisten Menschen gehörig auf den Kopf. Allein in Bamberg wurde laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bis heute 34.271 Infektionen erfasst. Insgesamt verstarben in der Domstadt 194 Einwohner, die mit Corona infiziert waren. Derzeit nimmt die Zahl an Covid-19-Erkrankungen in Deutschland wieder zu. Wie ist die Lage am Klinikum Bamberg? inFranken.de hat nachgefragt.
Corona-Infektionen in Deutschland zuletzt gestiegen - so ist die Situation in Bamberg
Laut aktuellem Wochenbericht des RKI für die Kalenderwoche 27 zeigt sich auf Bevölkerungsebene ein erneuter Anstieg akuter Atemwegserkrankungen. "Die ARE-Aktivität liegt insgesamt auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit", erklärt das Robert-Koch-Institut, die zentrale Forschungseinrichtung der Bundesregierung. Die Abkürzung ARE steht für Akute Respiratorische Erkrankungen und bezieht sich unter anderem auf typische Erkältungsanzeichen wie Husten, Schnupfen und Fieber.
Bundesweit sind momentan demnach weiterhin hauptsächlich Erkältungsviren wie Rhinoviren im Umlauf. Die "Zunahme der SARS-CoV-2-Aktivität", die in den letzten Wochen beobachtet worden sei, habe sich dagegen nicht überall fortgesetzt, hält die Behörde mit Blick auf die Corona-Situation mit. "Die Zahl schwer verlaufender Atemwegsinfektionen bleibt insgesamt auf einem niedrigen Niveau, Covid-19 wurde vorwiegend bei älteren SARI-Patienten und -Patientinnen diagnostiziert", teilt das RKI mit.
Auch in Bamberg ist die Corona-Lage in diesem Sommer offenkundig vergleichsweise entspannt. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz beträgt laut dem Portal corona-in-zahlen.de augenblicklich 3,9 (Stand: 10.07.2024). Zur Erinnerung: Die Angabe bezieht sich auf die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Weil kaum noch getestet wird, ist der Inzidenzwert inzwischen allerdings nur bedingt aussagekräftig. Das bundesweite Abwassermonitoring zeigt indessen seit Mitte Mai 2024 einen Anstieg der aggregierten SARS-CoV-2-Viruslast an. Laut RKI lagen in der 27. Kalenderwoche Daten aus 143 Kläranlagen vor.
Erkältungskrankheiten: Klinikum Bamberg äußert sich zu Corona, Grippe und Co.
"Im Klinikum Bamberg verzeichnen wir nach heutigem Stand einen Influenzafall und zwei ältere Damen mit Covidpneumonie", erklärt Susanne Lindner-Northey, die Pressesprecherin des Krankenhausträgers, am Mittwoch (10. Juli 2024) mit Blick auf das Thema Erkältungskrankheiten. "Zudem gibt es circa zwei bis drei Patienten pro Woche, die aus anderen Gründen eine Krankenhausbehandlung benötigen und zusätzlich eine Covid-Infektion haben." In der Kinderklinik gebe es derzeit dagegen keine stationären Influenza-, RSV- oder Covidfälle.
Video:
Im November 2023 hatte das Bamberger Klinikum infolge einer Infektionswelle durch Corona und Co. wieder entsprechende Schutzmaßnahmen eingeführt. So herrschte für Teile des Personals vorübergehend erneut eine Maskenpflicht. Wie sieht es diesbezüglich heute aus? "Prinzipiell gelten derzeit keine Maßnahmen", berichtet Lindner-Northey inFranken.de. "Mitarbeiter mit Erkältungssymptomen müssen sich an Standard-Hygienemaßnahmen halten und sind gegebenenfalls arbeitsunfähig erkrankt."
Anders als zu Hochzeiten der Corona-Pandemie ist die Personalsituation am Krankenhaus im Moment anscheinend relativ solide. "Aktuell bestehen keine überdurchschnittlichen krankheitsbedingten Personalausfälle", konstatiert die Sprecherin. Auch Behandlungen oder Operationen - wie es in der Vergangenheit wegen Personalmangels mancherorts der Fall war - müssen am Klinikum Bamberg aktuell nicht verschoben werden. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.