Druckartikel: "Wettbewerbsverzerrung": Ertl-Besitzer kritisiert späte Wiedereröffnung

"Wettbewerbsverzerrung": Ertl-Besitzer kritisiert späte Wiedereröffnung


Autor: Stefan Fößel, Redaktion

Bamberg, Dienstag, 12. Mai 2020

Nach großer Kritik an der 800-Quadratmeter-Regelung, durften nun alle Geschäfte wieder öffnen. Trotzdem fühlen sich einige Geschäftsinhaber unfair behandelt.
Zwei Wochen später als andere Geschäfte durften nun auch Läden mit mehr als 800 Quadratmeter Verkaufsfläche komplett öffnen. So auch in Hallstadt.


Am 27. April durften nur Geschäfte mit einer Ladenfläche bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen. Das sorgte bei vielen Ladeninhabern für Unmut. Ihnen erschien die 800-Quadratmeter-Regel als willkürlich.

Nachdem diese Regelungen für viel Kritik gesorgt hatte,wurde sie schließlich auch in Bayern abgeschafft und seit Montag, dem 11. Mai dürfen alle Geschäfte wieder öffnen. Weiterhin bestehen bleibt die Regel, dass pro 20 Quadratmeter nur ein Kunde in das Geschäft darf.

Wiedereröffnung des Einkaufzentrum Ertl: Kein übermäßiger Andrang

Trotz Dauerregens haben am Montag viele Bamberger die Gelegenheit genutzt, am ersten Öffnungstag nach der Corona-Schließung wieder Einkaufszentren und Möbelhäuser zu besuchen.  Wie überall im Einzelhandel üblich gilt Maskenpflicht und Abstandsgebot.

Auch bei Karl-Heinrich Ertl "überwiegt nun die Freude, dass es endlich wieder losgeht". Sein Einkaufszentrum werde noch nicht überrannt, habe aber "normale Kundenfrequenz erreicht". Dass er so spät wieder öffnen durfte, sieht Ertl aber weiter als Wettbewerbsverzerrung. Doch nun werde man "das Menschenmögliche" unternehmen, damit die Geschäfte auch weiterhin geöffnet bleiben dürfen. Das hofft auch Anne Rudel für den Einzelhandelsverband.

Mehr Hintergründe und was die Kunden bewegte, lesen Sie hier bei inFrankendePlus.