Corona Bamberg: Alkoholverbot wird verlängert - hier darf kein Alkohol getrunken oder verkauft werden
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 16. Dezember 2021
Die Stadt Bamberg hat das Alkoholverbot in der Innenstadt bis Anfang 2022 verlängert.
Bamberg in der Corona-Pandemie: In unserem Newsticker findest du aktuelle Informationen zur Lage in Stadt und Landkreis Bamberg. Auf unseren Grafiken findest du Informationen zum Verlauf und zu den aktuellen Inzidenzzahlen, vermeldet durch das Robert-Koch-Institut.
Aufgrund der unterschiedlichen Zählweisen kann es unterschiedliche Fallzahlen geben.
Update vom 16.12.2021, 19.30 Uhr: Alkoholverbot in Bamberg verlängert
Die Stadt Bamberg hat das Verbot von Alkoholkonsumverbot und Alkoholabgabeverbot in der Innenstadt bis zum 12. Januar 2022 verlängert. Das Verbot gilt jeweils für Freitag, Samstag und Tage vor einem gesetzlichen Feiertag in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr des Folgetags.
In den folgenden Straßen gilt das Verbot:
- Kettenbrücke
- Hauptwachstraße
- Maximiliansplatz
- Grüner Markt
- Obstmarkt
- Obere Brücke
- Karolinenstraße
- Kleberstraße (inkl. Zuwegung mit Treppenabgang zum Weegmannufer)
- Vorderer Graben
- Fleischstraße
- Zwerggasse
- Frauenstraße
- Edelstraße
- Heumarkt
- Holzmarkt
- Jesuitenstraße
- Fischstraße
- Mauthgasse
- Lebergasse
- Austraße
- Hasengasse
- An der Universität
- Stangsstraße
- Promenadestraße
- Rosengasse
- Franz-Ludwig-Straße (bis Einmündung Willy-Lessing-Straße)
- Keßlerstraße
- An den Stadtmauern
- Hellerstraße
- Lange Straße
- Am Kranen
- Kapuzinerstraße
- Untere Brücke
- Dominikanerstraße
- Herrenstraße
- Am Leinritt (bis zur Unterführung Markusbrücke)
- Untere Sandstraße (ab Markusbrücke bis Kreuzung Elisabethenstraße / Obere Sandstraße / Am Leinritt)
- Verbindungsstraße zwischen Straße Am Leinritt und Untere Sandstraße Höhe Markusbrücke
- Elisabethenstraße (zwischen Straße Am Leinritt sowie Obere/Untere Sandstraße)
- Ringleinsgasse
- Katzenberg
- Kasernstraße
- Sandbad
- Obere Sandstraße
- Grünhundsbrunnen
- Geyerswörthplatz
- Geyerswörthsteg
- Untere Mühlbrücke
- Schranne
- Lugbank
- Bischofsmühlbrücke
- Geyerswörthstraße (von Geyerswörthsteg bis einschließlich Ende Rosengarten vor dem TKS)
- Fußweg entlang Ludwig-Donau-Main-Kanal bis TKS
- Fußweg entlang Ludwig-Donau-Main-Kanal vom Kranen bis Bruckner Steg
- Brucknersteg
- Habergasse
- Generalsgasse
- Theatergassen
- Prälat-Meixner-Platz
- Zinkenwörth (bis Einmündung Straße Schönleinsplatz Höhe Widerstands-Mahnmal)
Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro belegt werden. Eine Karte des Gebiets findet ihr auf der Webseite der Stadt.
Update vom 15.12.2021, 11.15 Uhr: Landkreis Bamberg mit höchstem Inzidenzwert Bayerns
Die Pandemie-Situation im Raum Bamberg ist weiterhin äußerst angespannt.