BRK-Elferrat leitet die fünfte Jahreszeit ein

1 Min
Alle Fotos: RiegerPress
Alle Fotos: RiegerPress
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der BRK-Elferrat hat mit dem Schwarz-Weiß-Ball und der Mottoverkündung in der Stechert Arena die fünfte Jahreszeit eingeleitet.

Im Februar nächsten Jahres wird im Bamberger Ziegelbau der "Bär tanzen". Das hoffte zumindest der BRK-Elferrat, als er am Wochenende in der Oddset Sport Lounge der Stechert Arena das Faschingsmotto des kommenden Rosenmontagsball vorstellte. Denn dieses, das pünktlich um 11:11 Uhr beziehungsweise vielmehr um 23:11 Uhr vor rund 180 Gäste traditionell im Rahmen eines Schwarz-Weiß-Balles verkündet wurde, lautet: "Ritter, Drachen und Burgfräulein - in Bamberg tanzt der Bär."



Doch ehe es soweit war und das Geheimnis des Abends gelüftet wurde, durfte sich Guido Primes für seine 25-jährige Dienstzeit beim Bamberger Roten Kreuz über eine Auszeichnung freuen - und natürlich fleißig das Tanzbein geschwungen werden.
Für den unterhaltsamen Teil eines kurzweiligen Abends sorgten einmal mehr die Schammelsdorfer Tanzgarde sowie Heiner Kemmer. Als Gärtner - ganz stilecht mit grünen Gummistiefeln und Sonnenhut - gestand er ungeniert in Versform und mit viel Augenzwinkern seine politische Gesinnung. Das BRK-Elferratskabarett hingegen tauchte ab ins Mittelalter, ließ den König "auferstehen" und "überführte" mit Hilfe des Folterknechtes Helmut von der Mühle Daniela die Reine vom Felde als Hexe.

Der Erlös des Schwarz-Weiß-Balles - es wurde kein Eintritt verlangt, dafür aber um Spenden gebeten - wird diesmal für einen Garagenanbau an der Rettungszentrale des BRK verwendet. Hier sollen künftig Fahrzeuge für den Katastrophenschutz untergebracht werden. Für dieses Vorhaben muss der Kreisverband Bamberg allerdings 230.000 Euro Eigenmittel aufbringen.

Karten für den Rosenmontagsball gibt es bei der BRK Geschäftsstelle, Hainstraße 19; im Reisebüro Schiele, Lange Straße 2; im Karstadt Kundendienstcenter sowie im Internet unter www.brk-rosenmontagsball.de. Laufkarten kosten 22 Euro (ermäßigt 17 Euro) und Sitzkarten 35 Euro.