Die Bürgermeisterwahl im März war eines der großen Themen bei der Prunksitzung des Breitengüßbacher Elferrats. Das Publikum in der Hans-Jung-Halle lachte und schunkelte stundenlang.
Die Großgemeinde Breitengüßbach hat wieder ihr Männerballett. Die acht sportlichen Herren aus Zückshut zeigten professionelle Tänze. Nicht nur die Fans aus Zückshut heizten die Stimmung in der Hans-Jung-Halle an. Sitzungspräsident Stefan Neubauer verpflichtete die "Jungs" spontan fürs nächste Jahr.
Unter dem Titel " The last ten Years" parodierte Michael Schubert aus Breitengüßbach die großen Büttenredner der letzten Jahre. Die Reden und die Ausdrucksweisen unterschieden sich kaum vom Original. Schubert zeigte sich als perfekter Verwandlungskünstler und stellte die Büttenredner Otti Schmelzer, Gerhard Fickert und Wolfgang Düringer originell vor.
Mit einem faszinierenden Gardetanz begeisterten die Junioren der Tanzsportabteilung United Dance Team sowohl das Publikum als auch ihre Trainerinnen Manuela Amann und Helga Schönborn. Während neun coole Boys (sieben bis 13 Jahre) vor allem sportliche Tänze vorstellten, führten die Mädchen (acht bis zehn) einen getanzten Kochwettbewerb durch. Die verantwortlichen Trainerinnen Birgit Schönborn-Herrmann, Verena Weiß und Katja Seibold freuten sich über den großen Applaus. Im Showtanz "Eine Reise um die Welt" nahmen 14 Mädchen (elf bis 14 Jahre) die Zuschauer zu verschiedenen Orten in der ganzen Welt mit (Trainerinnen: Stefanie Grimm und Nina Neubauer).
Mit dem Tanz "Viva Las Vegas" zeigten die Tänzerinnen (15 bis 18 Jahre) unter der Leitung von Denise Tiefel eine effektvolle und abwechslungsreiche Show und versetzten das Publikum mitten in eine Casino-Nacht.
"Waidmannsheil und Waidmannsdank" - mit dieser Begrüßung marschierten die beiden Jäger aus Unterfranken auf die Elferratsbühne. Matthias Schmelzer und Thomas Klug brachten mit ihrem "Jägerlatein" die Gäste in der vollbesetzten Hans-Jung-Halle so richtig in Stimmung.
Die Güßbacher Gaudisänger mit Ari Amon am Keyboard und Jürgen Hümmer als Moderator, sorgten für Stimmung pur. Besonderen Applaus ernteten Solosängerin Iris Griebel und Solosänger Marcus Walter. Reiner Hoffmann, heuer zum letzten Mal als Bürgermeister in der Bütt, bedankte sich bei den über 500 Gästen und wünschte allen, die das Bürgermeister-Amt anstreben, alles Gute zum Wohle der Gemeinde.
In der Güßbacher Prunksitzung darf das Wappenmännla nicht fehlen. In diesem Jahr schlüpfte Bernhard Pfister in die Uniform und beleuchtete die großen und kleinen Ereignisse des turbulenten Jahres 2012. Die 1200-Jahr-Feier und der anstehende Bürgermeister-Wahlkampf waren die großen Themen. Das Wappenmännla ließ auch kritische Themen nicht aus und beklagte den Verkauf der Bioenergie: "Die Energiewende ham wir Güßbacher favorisiert, doch nur Spott und Schaden dafür kassiert."
Ambros Karman, in diesem Jahr als "Gemaafußballtrainer", präsentierte eine Fußballlehrstunde und zeigte mit seinen Spielern Markus Zeller, Stefan Gunzelmann und dem Schiedsrichter Roland Eberth demonstrativ die Probleme zwischen den Spielern, dem Schiedsrichter und den Zuschauern. Das Fazit des neuen Trainers: "Mit uns marschiert ihr in die Bezirksliga ein."
Gerhard Fickert, seit Jahren bekannt als "Stanislaus" erklärte sein internationales Kreuzworträtsel aus der "Rentner Bravo" und meinte damit die "Apothekenumschau". Die Ärzteschaft und die Politiker mussten sich allerhand anhören.
"Bürgermeister-Wahlkämpfer" Wolfgang Reichmann, bekannt als ARD-Sportreporter vom bayerischen Rundfunk", stellte als "Bürgermeister-Wahlkämpfer" die Kandidatin und die Kandidaten in seiner närrischen Art vor. Als erfahrener Büttenredner und gern gesehener Gast in Breitengüßbach nahm er alle kräftig aufs Korn.
Christian Lang führte die "Güßband" vom Breitengüßbacher Musikverein schwungvoll durch den Abend.