Im Kreis Bamberg wurde eine Blitzer-Attrappe auf dem Grundstück eines 62-Jährigen festgestellt. Die Polizei weist darauf hin, dass eigens verbaute Blitzerattrappen zu einer Anzeige führen können.
Am Mittwoch (14. August 2024) wurde die Polizei Bamberg-Land gegen 9.30 Uhr über eine Blitzerattrappe in Geisfeld informiert. Durch die Attrappe kam es immer wieder zu gefährlichen Bremsmanövern innerhalb der Ortschaft.
Der vermeintliche Blitzer stand auf dem Grundstück eines 62-Jährigen - und wurde anschließend entfernt. Die Polizei Bamberg-Land weist darauf hin, dass man sich durch eigens aufgebaute Blitzerattrappen im Einzelfall strafbar machen kann wegen Amtsanmaßung oder gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Vorschaubild: © Herb/AdobeStock
Es ist ein Reflex, auf die Bremse zu steigen, sobald man einen Blitzautomaten am Straßenrand erkennt. Aber bitteschön, man bremst doch nur dann, wenn man zu schnell unterwegs ist.
Für mich ist es durchaus ein Unterschied, @Alesto, ob man eine Blitzattrappe oder einen Gartenzwerg in seinen Vorgarten stellt. Folgt man ihrer Vorstellung, könnte man sich auch eine Ampel an den Gartenzaun montieren.
@newsi
Der erwähnte Herr Oberamtsblitzautomat, super, herrlich, genial ! Was für eine Amtsanmaßung. :-) :-)
Und, wer zählt eigentlich die Bremsvorgänge. Die unheimlich Gefährlichen. Wer steht nur im Dorf, zählt und vor allem wem meldet er/sie diese Vorgänge.
Es ist wahrscheinlich Tom Cruise der Besoffen von der Memmelsdorfer Kerwe kommt. Nix für ungut, inF. , aber ich liebe eure bescheuerten Systembilder.
Amtsanmaßung? Ja gibt's denn einen Herrn Oberamtsblitzautomaten, dessen man sich anmaßen könnte?
Komische Welt.
Versteh ich voll, ist bei mir ein Reflex, egal wie schnell ich fahre. Wohl auch, wenn ich zu langsam wäre.
Der Kommentar wurde gesperrt.