Heftiges Hagel-Unwetter in Bamberg: Feuerwehr zieht Bilanz vom Wochenende

1 Min

Ein gewaltiges Hagel-Unwetter zog am Samstagnachmittag (6. Juli 2024) über Bamberg. Manch einer fürchtete um seine Pflanzen oder Glasscheiben. Die Feuerwehr musste zu mehreren Einsätzen ausrücken und zieht eine Bilanz.

Wer zur rechten Zeit am Samstagnachmittag (6. Juli 2024) in Bamberg ein Dach über dem Kopf hatte, konnte sich glücklich schätzen. Der Deutsche Wetterdienst hatte vorab vor starken Gewittern gewarnt. Gegen 14.30 Uhr zog schließlich ein starker Regen- und Hagelschauer über Teile des Stadtgebiets. Mitunter traubengroße Hagelkörner schossen zu Boden. Viele Anwohnerinnen und Anwohner standen aufgeregt hinter ihren Fenstern und filmten das Spektakel.

Ein Bamberger brachte seine Pflanzen aus dem Garten in Sicherheit und stellte inFranken.de seine Aufnahmen von dem Hagel zur Verfügung. Die Feuerwehr Bamberg rückte zu zehn Einsätzen aus und richtet sich nachträglich mit einem wichtigen Hinweis an die Bevölkerung.

Abgeknickte Äste und überschwemmte Straße durch Unwetter: Hier gilt in Bamberg noch besondere Vorsicht

Der Hagelsturm dauerte laut Feuerwehr nicht länger als fünf Minuten. "Im Nachhinein waren einige abgeknickte Äste und kleinere Bäume zu beseitigen", resümiert sie. Blätter verstopften zudem Gullideckel, die freigeräumt werden mussten. "So war in der Memmelsdorfer Straße eine Fahrspur versperrt oder in Gaustadt die Dr.-Martinet-Straße überschwemmt", heißt es weiter. Diese Einsatzarten hätten "sich immer wiederholt", so der Sprecher im Gespräch. Schwerpunkte waren demnach das Hafengebiet, die Memmelsdorfer Straße und Gaustadt.

Im Nachgang des Unwetters gelte nun besondere Vorsicht. Lose Teile könnten nun noch von Bäumen fallen und zu Verletzungen führen. Vor allem im Bereich des Friedhofs und des Hains bestehe die Gefahr. "Es dauert, bis das Gartenamt Tausende von Bäumen kontrolliert hat", macht er deutlich.

Letztlich habe das Ereignis für die Feuerwehr "anfangs schlimmer ausgesehen, als es war", über Zerstörungen an Gebäuden könne sie aus ihrer Sicht nichts berichten. "Mit insgesamt 50 Einsatzkräften waren die Gefahren innerhalb zwei Stunden beseitigt", endet der Bericht. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort. 

Vorschaubild: © Privat; Feuerwehr Bamberg; Collage: inFranken.de