Druckartikel: Flugzeugabsturz in Bamberg: Schwer verletzter Pilot (61) erliegt seinen Verletzungen

Flugzeugabsturz in Bamberg: Schwer verletzter Pilot (61) erliegt seinen Verletzungen


Autor: Redaktion

Bamberg, Montag, 18. Sept. 2023

Auf dem Flugplatz Bamberg-Breitenau ist am Sonntagmittag ein Kleinflugzeug abgestürzt. Der schwer verletzte Pilot wurde in ein Krankenhaus gebracht - dort starb er laut der Polizei am Tag nach dem Unfall.
Am Sonntagmittag (17.09.2023) stürzte auf einem Bamberger Flugplatz ein Flugzeug ab.


Update vom 18.09.2023, 10.50 Uhr: Pilot stirbt nach Flugzeugabsturz bei Bamberg

Am Sonntagnachmittag war ein Kleinflugzeug am Flugplatz Bamberg-Breitenau abgestürzt. Der Pilot konnte zunächst noch aus dem Wrack gerettet werden. Er erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Dies bestätigte nun die Polizei am Montagvormittag (18. September 2023) in einem Statement für die Presse.

Der Absturz des Kleinflugzeugs am Sonntag gegen 13.45 Uhr hatte einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Der 61-jährige Pilot wurde nach seiner Bergung mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Dort erlag der Mann aus dem Landkreis Hof seinen schweren Verletzungen. Derweil laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei Bamberg zur Unfallursache auf Hochtouren. 

Update vom 18.09.2023, 9.45 Uhr: Polizeibericht zum Flugzeugabsturz in Bamberg

Am Sonntagabend fasst die Polizei den Flugzeugabsturz in Bamberg in einer Pressemitteilung zusammen: Am Sonntagmittag stürzte ein Kleinflugzeug am Flugplatz Bamberg-Breitenau ab. Der Pilot wurde schwer verletzt. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt.

Gegen 13.45 Uhr gingen bei der Polizei Oberfranken mehrere Mitteilungen über ein abgestürztes Flugzeug am Flugplatz Bamberg-Breitenau ein. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst kamen mit einem Großaufgebot vor Ort. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen stürzte die Maschine beim Start ab. Nach dem Absturz fing das Flugzeug Feuer. Der Brand wurde von der Feuerwehr zügig gelöscht.

Der Pilot konnte zuvor schwer verletzt aus dem Wrack befreit werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Bamberg hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Absturzursache in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg übernommen.

Derzeit gehen die Ermittler von einem Unfall aus. Spezialisten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung unterstützen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bamberg die Ermittlungen. An der Cessna entstand ein Sachschaden von zirka 200.000 Euro. Der Flurschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. 

Update vom 17.09.2023, 16.16 Uhr: Unfallursache nach Flugzeugabsturz noch nicht geklärt

Wie die Polizei Oberfranken auf Nachfrage von inFranken.de mitteilt, wurde der Pilot nach dem Flugzeugabsturz ins Krankenhaus gebracht.

Die Unfallursache ist noch nicht geklärt, die Kripo hat nun ihre Ermittlungen aufgenommen.

Update vom 17.09.2023, 15.06 Uhr: Feuerwehr muss Flugzeug löschen - Pilot wurde befreit

Nach dem Flugabsturz in Bamberg am Sonntagmittag (17. September 2023) waren die Einsatzkräfte schnell vor Ort: Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem brennenden Flugzeug auf das Gelände des Aero-Clubs Bamberg alarmiert, berichtet die Feuerwehr. Das Flugzeug war nach einem missglückten Startversuch im Fangzaun gelandet und in Brand geraten.

Der Pilot war noch im Flugzeug eingeschlossen und in höchster Gefahr, erklärt die Feuerwehr. 

Die ersteintreffenden Kräfte konnten die Person befreien und in Sicherheit bringen. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung des im Vollbrand befindlichen Flugzeugs begonnen. Derzeit sind die Löschmaßnahmen noch in vollem Gange, erklärt die Feuerwehr am Mittag.

Erstmeldung vom 17.09.2023, 14.38 Uhr: Kleinflugzeug in Bamberg beim Startvorgang abgestürzt

Wie die Polizei Oberfranken am Sonntag (17. September 2023) um kurz nach 14 Uhr mitteilt, ist am Mittag ein Kleinflugzeug am Flugplatz Bamberg-Breitenau beim Startvorgang abgestürzt.

Die Polizei spricht auf Nachfrage von inFranken.de von Feuer und einer Rauchentwicklung. Mindestens eine Person sei verletzt worden, erklärt ein Sprecher um 14.47 Uhr.