Feuerwehreinsatz auf A73 bei Bamberg: Fahrbahn nach Unfall teils gesperrt

1 Min
Feuerwehreinsatz auf A73 bei Bamberg: Fahrbahn nach Unfall teils gesperrt
Die Feuerwehr stellte infolge des Verkehrsunfalls auf der A73 die Absicherung und lotste den Verkehr an den Hindernissen vorbei.
Unfall auf A73: Pkws kollidieren miteinander - "Nur Glasscherben und Fahrzeugteile auffindbar"
Feuerwehr Bamberg
Feuerwehreinsatz auf A73 bei Bamberg: Fahrbahn nach Unfall teils gesperrt
Die Feuerwehr stellte infolge des Verkehrsunfalls auf der A73 die Absicherung und lotste den Verkehr an den Hindernissen vorbei.
Unfall auf A73: Pkws kollidieren miteinander - "Nur Glasscherben und Fahrzeugteile auffindbar"
Feuerwehr Bamberg

Auf der A73 bei Bamberg hat es einen technischen Hilfeleistungseinsatz der Feuerwehr gegeben. Infolge eines Unfalls kam es zu einer vorübergehenden Fahrbahnsperrung.

Am Mittwochabend (19. Februar 2025) wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A73 Richtung Süden alarmiert. Von mindestens einem Pkw wurde ein Frontschaden mit automatischer Auslösung des sogenannten eCalls ohne Spracherwiderung gemeldet, wie die Feuerwehr in einem Bericht erklärt. Erst am Mittwochmorgen waren zwei Autos in der Bamberger Stadt kollidiert, ein 33-Jähriger wurde dabei schwer verletzt

Der eCall ist ein europaweites Notrufsystem in Fahrzeugen, das bei einem Unfall automatisch einen Notruf absetzt. Es wurde 2018 von der EU für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verpflichtend eingeführt, um die Reaktionszeit der Rettungsdienste zu verkürzen. Der Notruf kann automatisch durch Sensoren oder manuell ausgelöst werden und übermittelt wichtige Daten wie Standort und Unfallzeit. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren, indem die Rettungsdienste schneller reagieren können.

Unfall auf A73 bei Bamberg: Fahrbahn stellenweise gesperrt - Polizei und Feuerwehr vor Ort

An der gemeldeten Einsatzstelle auf der A73 waren zunächst nur Glasscherben und Fahrzeugteile auffindbar. "Die Feuerwehr führte in Absprache mit der Polizei eine Vollsperrung der Fahrbahn durch", heißt es im Einsatzbericht der Bamberger Feuerwehr. In etwa 500 Meter Entfernung der Fahrzeugteile war der eCall-Pkw auf der Standspur liegengeblieben, wie die Feuerwehr berichtet. In weiterer Entfernung stand der im Heckbereich beschädigte Pkw auf der Standspur. Die Löschgruppe Wunderburg führte eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn mithilfe des Verkehrssicherungsanhängers durch.

Der Verkehr konnte in gemäßigtem Tempo an der Einsatzstelle vorbeigeleitet werden. Die Mannschaft sorgte für eine schnelle Fahrbahnreinigung. In Begleitung der Polizei konnten demzufolge beide Fahrzeuge zur nächsten Ausfahrt fahren und die Autobahn verlassen. Die Feuerwehr stellte auch hier die Absicherung und lotste den Verkehr an den Hindernissen vorbei. Nach etwa einer Stunde war die Fahrbahn wieder komplett freigegeben und die Einheiten an den Gerätehallen zurück. Das Ausmaß der Verletzungen und die Höhe des Schadens seien der Feuerwehr nicht bekannt, wie die Einsatzkräfte abschließend festhalten.

Bei einem Crash auf dem Berliner Ring in Bamberg wurden am Dienstagmorgen (18. Februar 2025) insgesamt vier Personen verletzt. Eine Frau war über eine Stunde im Auto eingeklemmt. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort. 

Hinweis: Die Liste basiert auf den subjektiven Erfahrungen unserer Leser - sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität.