Einsätze am Bahnhof Bamberg - gleich zwei Ärgernisse für die Feuerwehr

1 Min
Bamberg: Einsätze am Bahnhof - gleich zwei Ärgernisse für die Feuerwehr
Der Grund für die Alarmierungen der Bamberger Feuerwehr am Dienstagabend (16. Juli 2024) war in beiden Fällen derselbe.
Bamberg: Einsätze am Bahnhof - gleich zwei Ärgernisse für die Feuerwehr
Symbolbilder, inFranken.de

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Dienstagabend (16. Juli 2024) gleich zweimal zum Bahnhof alarmiert. Beide Male rückten die Einsatzkräfte aus - vor Ort stellte sich die Lage jedoch anders dar, als erwartet.

Am Dienstagabend (16. Juli 2024) wurde die Feuerwehr Bamberg in kurzer Zeit gleich zweimal hintereinander zum Bamberger Bahnhof gerufen. In beiden Fällen handelte es sich um eine ausgelöste Brandmeldeanlage, durch die die Einsatzkräfte alarmiert wurden, teilt die Feuerwehr mit. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch beide Male anders dar, als erwartet. In der Nacht auf Dienstag (16. Juli 2024) zog ein stürmischer Wind über Bamberg hinweg. Die Feuerwehr zog noch am selben Tag Bilanz.

Am Bamberger Bahnhof gab es am Abend schließlich zwei Einsätze: Der erste Alarm ging um 21.31 Uhr am Dienstagabend (16. Juli 2024) bei den Einsatzkräften ein, heißt es vonseiten der Bamberger Feuerwehr. Vor Ort stellte man fest, dass ein Handdruckmelder in der Haupthalle aktiviert worden war. "Jedoch gab es keinen wirklichen Notfall", erklären die Einsatzkräfte. "Es wird daher vermutet, dass es sich um eine mutwillige Aktion handelte." 

"Keine Person gefunden": Feuerwehr Bamberg erneut zum Bahnhof alarmiert

Die Feuerwehrkräfte beendeten ihren ersten Einsatz schließlich damit, dass sie den Melder wieder in den Standby-Modus versetzten und die Anlage dem Sicherheitsdienst übergaben. Nur kurze Zeit später, um 22.40 Uhr, ebenfalls am Dienstagabend (16. Juli 2024) löste erneut eine Brandmeldeanlage aus und alarmierte die Einsatzkräfte zum Bamberger Bahnhof.

"Gleich zweimal hintereinander wurde in der Eingangshalle ein Handdruckmelder eingeschlagen und so Alarm ausgelöst", halten die Feuerwehrkräfte fest. Doch auch dieses Mal gab es vor Ort offenbar keinen wirklichen Vorfall. Und "auch dieses Mal wurde keine Person gefunden, die dafür verantwortlich gemacht werden konnte", teilen die Einsatzkräfte mit.

Die Anlage wurde schließlich ein weiteres Mal an den Sicherheitsdienst übergeben. Die Feuerwehr Bamberg hält abschließend fest: "Das mutwillige Auslösen eines Fehlalarms stellt einen Straftatbestand dar." Am Mittwochmorgen (17. Juli 2024) ist einem Trucker auf der A70 plötzlich "schwarz vor Augen" geworden - der Lkw verkeilte sich daraufhin in der Leitplanke. Mehr Nachrichten aus Bamberg liest du in unserem Lokalressort.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.