Mehrere Bamberger Feuerwehrbeamte wurden für ihr Engagement im Dienst befördert.
Wie die Stadt Bamberg in folgender Pressemeldung berichtet, versammelten sich Mitarbeiter der Ständigen Wache bei Christian Hinterstein, dem zuständigen Referenten für öffentliche Sicherheit, Recht und Ordnung, im Rathaus am Maxplatz zu einem besonderen Termin.
Fünf verdiente Kollegen der Bamberger Feuerwehr erhielten für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement im Innen- und Einsatzdienst Beförderungsurkunden. Zwei Kollegen wurden nach ihrer Ausbildung in den Einsatzdienst als „Brandmeister auf Probe“ übernommen. Ein Kollege wurde nach Abschluss der Probezeit zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Ein Beamter vollzog nach erfolgter Laufbahnqualifikation den Wechsel von der zweiten Qualifikationsebene in die dritte Qualifikationsebene und wurde zum Brandoberinspektor befördert.
Ordnungsreferent Christian Hinterstein: „Die Feuerwehr der Stadt Bamberg leistet im Haupt- und im Ehrenamt jeden Tag einen sehr bedeutenden Dienst an der Gemeinschaft. Es ist daher ein besonders schöner Anlass, dieses Engagement auch für die Feuerwehrbeamten selbst sichtbar zu machen. Wir honorieren dies durch die Beförderungen und Ernennungen nach absolvierter Ausbildungs- und Probezeit.“
Christian Seitz und Stephan Groh freuten sich als Leiter und stellvertretender Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz für die Kollegen und gratulierten herzlich.
Man kann sich nur wundern, man diskutiert darüber ob Lehrer/innen verbeamtet werden sollen oder nicht, obwohl sie eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe haben. Dann erfährt man, dass Feuerwehrleute Beamte sind?