Ein "extremer Geruch" in einem Gebäude im Bamberger Berggebiet rief am Sonntag (17. März 2024) die örtliche Feuerwehr auf den Plan. Auf der Suche nach der Quelle wurden die Einsatzkräfte schließlich in einer verwaisten Wohnung fündig.
Am Sonntagmittag (17. März 2024) wurde die Feuerwehr Bamberg wegen Rauchentwicklung in einem Gebäude ins Berggebiet gerufen. Dies geht aus einem Bericht der Feuerwehr hervor.
Anwohner hätten demnach einen "extremen Geruch" im Treppenhaus und im Freien bemerkt, zudem sei das Piepsen eines Rauchwarnmelders zu hören gewesen.
Einsatz im Bamberger Berggebiet: Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern
"Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zu der verrauchten Wohnung und durchsuchte die Räume auf verbliebene Personen", berichtet die Feuerwehr Bamberg. In der Küche der Wohnung habe angebranntes Kochgut auf dem Herd gestanden und stark gerochen. Ein ganz ähnliches Bild bot sich der Bamberger Feuerwehr kürzlich in einem Altenheim am Michaelsberg.
Die Einsatzkräfte hätten daraufhin das Schaltbild des Herds dokumentiert und die Energiezufuhr abgestellt. Nach einer Überdruckbelüftung sei die Wohnung schließlich an die später eintreffenden Bewohner übergeben worden.
Verletzt wurde laut der Bamberger Feuerwehr niemand und aufgrund des frühen Eingreifens sei auch kein Schaden entstanden. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.