Druckartikel: Auto überschlägt sich auf der A3 im Kreis Bamberg - Gaffer sorgen bei schwieriger Rettung für Ärger

Auto überschlägt sich auf der A3 im Kreis Bamberg - Gaffer sorgen bei schwieriger Rettung für Ärger


Autor: Nadine Wüste, Redaktion

Schlüsselfeld, Dienstag, 11. März 2025

Ein Auto überschlug sich auf der A3 im Bereich einer Baustelle. Durch eine Baustelle konnten die Rettungskräfte zunächst nicht zur Unfallstelle gelangen und mussten zu Fuß zum verletzten Senior. Dabei sorgten Gaffer für Ärger.
Schnell wurden die Einsatzkräfte alarmiert, jedoch gestaltete sich die Anfahrt als schwierig. Durch die Fahrbahnverengung im Baustellenbereich war es nicht möglich eine ausreichende Rettungsgasse zu bilden, für die Kräfte hieß es deshalb umfahren.


Auf der A3 zwischen der Anschlussstelle Schlüsselfeld und dem Rasthof Steigerwald ist es am Montagnachmittag (10. März 2025) zu einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich gekommen. Auf Nachfrage von inFranken.de bei der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried heißt es, dass sich ein Auto aus bislang ungeklärter Ursache übergeschlagen hat und auf dem Dach liegend zum Stehen kam. 

Fahrbahn zu eng: Rettungskräfte müssen über Feldweg anrücken

Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden schnell alarmiert, allerdings gestaltete sich die Anfahrt laut der Polizei als schwierig. Durch die Fahrbahnverengung im Baustellenbereich war es für andere Verkehrsteilnehmer nicht möglich, eine ausreichende Rettungsgasse zu bilden. Teils mussten Einsatzkräfte deshalb über eine Landstraße und einen Feldweg anrücken und zu Fuß zur Unfallstelle gelangen.

Die Fahrbahn in Richtung Nürnberg wurde für zwei Stunden lang voll gesperrt und konnte erst gegen Abend aber wieder freigegeben werden. In Richtung Frankfurt musste ein Fahrstreifen herausgenommen werden. Der Fahrer - laut der Polizei ein älterer Herr im Alter von 72 Jahren - erlitt dabei ein HWS-Schleudertrauma und kam zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Bamberg. Der Sachschaden am Wagen wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Wie die Polizei berichtet, wurden bei dem Unfall mehrere Gaffer festgestellt. Diese sind nun auch Gegenstand der Ermittlungen und werden angezeigt. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer, die Unfallstellen filmen, ausnahmslos angezeigt werden. Sobald an der Unfallstelle Verletzte oder gar Tote Personen zu sehen sind, ist es darüber hinaus auch den Bei- und Mitfahrern untersagt.