In Bamberg findet am Samstag (6. Juli 2024) zum zweiten Mal der "Toy Run" statt. Auch dieses Jahr haben die Biker wieder Sach- und Geldspenden für einen guten Zweck gesammelt.
In Erlangen ist der "Toy Run" bereits seit 30 Jahren ein etabliertes Benefiz-Event. In Bamberg fand die Spendenaktion der Biker 2023 zum ersten Mal statt und soll aufgrund des Erfolgs ab jetzt jedes Jahr veranstaltet werden. Immer am "ersten Samstag im Juli" werde es die Aktion künftig geben, erklärt das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt.
"Zugunsten der ambulanten und stationären Hospizarbeit für Kinder und Jugendliche veranstaltet der Hospizverein Bamberg dieses Großevent", berichtet die Einrichtung. Für den Empfang der Motorradfahrer am Bamberger Klinikum kündigt der Veranstalter ein buntes Programm an. Der Erlanger "Toy Run" feierte 2024 großes Jubiläum.
Biker sammeln Spenden für kranke Kinder: Bamberger "Toy Run" 2024 mit buntem Programm
Auch dieses Jahr werden die Biker beim Bamberger "Toy Run" mit Spenden und Spielsachen im Gepäck auf den Buger Berg zum Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt fahren. Der Motorradkorso sammelt sich um 12 Uhr am Gelände der Firma Brose am Berliner Ring. Um 14 Uhr starte die Gruppe dann ihre Route durch die Innenstadt in Richtung Buger Berg. Ankunft am Kinderhospizzentrum sei dann um circa 14.15 Uhr, heißt es.
Dort erwarte man die Biker bereits: "Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Gäste - gemeinsam wollen wir die Biker empfangen". Am Hospiz erwarte die kleinen Besucher bis 17 Uhr ein buntes Programm. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Motorräder der Biker und die Einsatzfahrzeuge der anwesenden Polizei und Feuerwehr hautnah zu erleben. Außerdem können die Kinder an aufgebauten Stationen an Spielen teilnehmen oder sich Glitzer-Tattoos machen. Für Speisen und Getränke sei ebenfalls gesorgt.
Am Abend kann dann gemeinsam mit den Bikern auf dem Gelände "Motorradfreunde Bamberg" bei der After-Toy-Run-Party gefeiert werden. Das Hospiz bittet die Gäste darum, rechtzeitig vor dem Empfang der Biker anzureisen, da es im Zuge der Veranstaltung zu längeren und großräumigen Straßensperrungen komme. Weitere Nachrichten aus Bamberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.
Zuhause vor dem PC hocken und über die Welt, sterbende Kinder und alte Motorradfahrer meckern. Verstehe.
Mein Sport wäre das nicht.
ja, oder anders ausgedrückt:
oft Alte, oft Übergewichtige auf oft viel zu lauten, unzulässigen und oft häßlichen Motorrädern (oder was sich so Motorrad nennt) 😂
Aber wie gesagt: wer's braucht 😎 also alles gut!
Motzer unter sich, genau wie vor Weihnachten mit dem ausgefallenen weihnachtlich geschmückten Schleppern. Kein Interesse vorhanden, also alles großer Mist.
Den Kids gefällt beides, Schlepper und Motorräder. Sie schätzen das mehr als bei Affenhitze in nem Fahrradanhänger sich hinter vom Papi oder von der Mami im Schweiß baden lassen. Ob die Kids sich im Lastenfahrrad wohl fühlen, man müsste sie fragen.
Motzt ruhig weiter oder nennt sowas auch "Schmarrn". Der Joe hat´s ja schon erwähnt, "wer´s braucht". Also - mir gfällt´s.
wer's braucht 🤷♂️
Was ein Schmarren, da kämpft die Polizei seit Jahren gegen Auto-Poser (mit Recht) und dann schickt man >100 schwere Motorräder ohne Katalysator mit alt gewordenen Easy Ridern lärmend durch die ganze Stadt, um von wem auch immer irgendwelches Geld für das Kinderhospiz zu sammeln. Die hätten einfach das gesparte Spritgeld spenden sollen, zusätzlich die Kosten für die Straßensperren, dann wäre sogar mehr für den guten Zweck rausgekommen.