Seit vor 19 Jahren Pferde im Rahmenprogramm der Messe einspringen mussten, ist Tierarzt Gunnar Burczyk in Nürnberg mit von der Partie. Er erinnert sich zurück und ist - selbstverständlich - auch heuer wieder vor Ort.
Gunnar Burczyk hat recherchiert: Pferdeprogramm hat die Verbrauchermesse Consumenta in Nürnberg seit 19 Jahren. Ebenso lange ist der Chef der Bamberger Tierklinik fest gebucht fürs hippologische Rahmenprogramm, das längst mehr ist als nur ein unterhaltsames Beiwerk der beliebten Messe. Im Gegenteil. Für Pferdebegeisterte ist gerade dieser Messe-Bestandteil, mittlerweile mit dem Namen "Faszination Pferd", die eigentliche Attraktion. Vor 19 Jahren hätte sich das niemand träumen lassen...
In einer Halle hatte es bei der Consumenta immer ein besonderes Programm gegeben, "irgendwas mit Sport, Klettern zum Beispiel", blickt der Tierarzt zurück. Dann war vor 19 Jahren eben diese Attraktion ins Wasser gefallen. Die Messemacher waren einigermaßen ratlos und fragten beim Verband der Fränkischen Reit- und Fahrvereine an, ob die sich nicht "was mit Pferden" vorstellen könnten. Geschäftsführer Gerhard Wunderlich wiederum fragte bei seinem Vorstand nach.
Burcyk, der unter anderem auch geprüfter Turnierrichter für Pferdesportveranstaltungen ist, gehörte dem als Ausschussmitglied an und war auf diese Weise von Anfang an eingebunden: Auf die Schnelle mobilisierte der Verband seine Mitglieder und stellte kurzfristig ein Programm für mehrere Tage auf die Beine: "Irgendwas mit Ponyreiten und Kutschenfahren", erinnert sich der 55-Jährige vage an den Beginn. Weil Tiere im Spiel waren, wurde ein Tierarzt gebraucht und Burczyk gefragt, der nicht zuletzt seinem Verband zuliebe zusagte. Irgendwie kamen die Pferde gut an und so hat der Gaustadter in den letzten 19 Jahren eine schier unglaubliche Entwicklung aus nächster Nähe mit verfolgen können. Aus Ponyprüfungen entwickelte sich Bayerns zweitgrößtes Hallenturnier und aus eher beschaulichen Auftritten ein Show-Propgramm mit internationalen Stars, schildert der Veterinär.
Dass er jedes Jahr wiederkam, die Frage stellte sich fast nicht. Die Familie lebte während der Consumenta auf dem Messegelände, bisweilen im Wohnwagen oder Wohnmobil. Die ganz besondere Atmosphäre ist es, die Gunnar Burczyk fasziniert. Das muss sie wohl schon, sonst würden er und seine Klinik-Mitarbeiter diese Spezial-Betreuung nicht zusätzlich zur regulären Arbeit und den Bereitschaften stemmen.
Wozu braucht es einen Tierarzt? In zweierlei Hinsicht ist der erforderlich: für die ganz normalen Routinesachen, also Kontrollen bei den Pferdesport-Wettbewerben "wie auf jedem anderen Turnier auch", erklärt der Fachtierarzt. Zum anderen muss jemand vor Ort sein "für den Fall der Fälle". So steht Gunnar Burcyk bei den Vorführungen am Eingang und hofft wohl wie die Teilnehmer selbst, dass alles glatt geht, sich kein Pferd verletzt. Bis auf einen Vorfall ist in den letzten 19 Jahren nichts Schlimmes passiert, zeigt sich der 55-Jährige zufrieden.
Als Richter, der auch auf internationaler Ebene im Einsatz ist, wird er wohl das eine oder andere Springen richten. Richtig gespannt ist er diesmal auf die Dressur-Wettbewerbe, die besonders prominent besetzt sind, und das, obwohl zeitgleich in München ein Mega-Turnier stattfindet.
Aus den Schilderungen des Tierarztes spricht in jedem Wort Enthusiasmus. Burczyk ist Pferde-Mensch durch und durch. Bei der "Faszination Pferd" ergänzen sich für ihn Profession und Passion optimal. "Hier trifft sich die Szene", sagt er und man spürt dabei, wie sehr der Gaustadter selbst Teil davon ist.
"Faszination Pferd" hat am Dienstag begonnen und dauert bis einschließlich 4. November.