Bamberger Mietspiegel 2026: Umfrage startet - Teilnahme ist verpflichtend
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 29. August 2025
Ab September 2025 startet in Bamberg die Befragung zur Erstellung des Mietspiegels 2026. Mieter und Vermieter sind zur Teilnahme aufgerufen.
Ab dem 3. September 2025 erhalten mehrere tausend Mieter sowie Vermieter in Bamberg ein Schreiben von Oberbürgermeister Andreas Starke mit der Bitte, sich an der Befragung zum Mietspiegel 2026 zu beteiligen. Die Befragung für den Mietspiegel 2026 wird zum einen Teil bei Mietern und zum anderen Teil bei Vermietern durchgeführt. Die Mieterhaushalte wurden per Zufallsstichprobe aus dem Bamberger Einwohnermelderegister ausgewählt.
Die Mieter erhalten per Post einen Fragebogen. Eine Teilnahme an der Befragung ist jedoch sowohl schriftlich als auch online möglich. Die Mieter werden zur Art, Größe, Beschaffenheit und Ausstattung ihrer Wohnung befragt. Alle Daten werden vertraulich behandelt und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden eingehalten. Die Teilnahme an der Befragung ist nach Art. 238 § 2 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche verpflichtend.
Bamberger Mietspiegel 2026 soll für Transparenz auf Wohnungsmarkt sorgen - Umfrage startet
Seit dem Jahr 2014 sorgt ein qualifizierter Mietspiegel für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt in Bamberg. Er dokumentiert die ortsübliche Vergleichsmiete für verschiedene Wohnungstypen und ist daher von großer praktischer Bedeutung für den Ausgleich zwischen Mietern und Vermietern. Er schafft Rechtssicherheit und dient in Bamberg seit Anfang 2016 auch als Grundlage für die Prüfung der Mietpreisbremse.
Der Mietspiegel 2026 wird wieder gemeinsam mit dem Mieterverein Bamberg e.V., Haus & Grund Bamberg e.V. sowie Vertretern der Bamberger Wohnungswirtschaft entwickelt, die die Erhebung ausdrücklich unterstützen. Mit der Durchführung und Auswertung der Befragung wurde das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH aus Hamburg beauftragt.
Weitere Informationen zur aktuellen Erhebung des Mietspiegels erhalten Sie unter https://www.alp-institut.de. Außerdem stehen Ihnen die Ansprechpartner des ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 040/3346476-41 und der E-Mail-Adresse mieten@alp-institut.de gerne zur Verfügung.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.