Bamberg: Troppauplatz wird zum "Ort der Hoffnung" ernannt
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 13. November 2025
Der Troppauplatz in Bamberg erhält den Titel "Ort der Hoffnung". Das erfolgt im Zuge eines Projekts des Erzbistums Bamberg.
Der Troppauplatz trägt ab sofort den Titel "Ort der Hoffnung". Die Initiative des Erzbistums Bamberg zeichnet Orte aus, an denen Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Zuversicht erfahrbar werden. Sie will Mut machen, Hoffnung sichtbar zu machen und Menschen miteinander zu verbinden. Ein sichtbares Zeichen dieses Engagements setzt nun auch der Pfarrgemeinderat von St. Heinrich, der nicht nur die Ernennung des Troppauplatzes zum Ort der Hoffnung initiiert hat, sondern auch ab sofort die Baumscheibenpatenschaft für einen der Bäume vor Ort übernimmt.
Mit der Pflege und liebevollen Bepflanzung trägt der Pfarrgemeinderat dazu bei, den Platz lebendiger und grüner zu gestalten. Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp überreichte ein Pflanzpaket an die Vertreterinnen und Vertreter des Gremiums und dankte für das vorbildliche Engagement: "Orte der Hoffnung entstehen dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen und gemeinsam anpacken. Ich danke dem Pfarrgemeinderat von St. Heinrich herzlich dafür, dass er mit seiner Patenschaft den Troppauplatz zu einem Ort des Zusammenhalts und der Zuversicht macht."
Auch Jochen Kellner, Vorsitzender des Bürgervereins Bamberg Ost, begrüßt die Initiative: "Der Troppauplatz liegt im Herzen unseres Stadtteils. Es ist schön zu sehen, wie Kirche, Stadt und Bürgerschaft hier gemeinsam ein Zeichen setzen. Solche Projekte stärken das Miteinander und machen unseren Stadtteil noch lebenswerter."
Johanna Hornfeck bedankte sich im Namen des gesamten Pfarrgemeinderats St. Heinrich für die Möglichkeit, das Schild gut sichtbar im öffentlichen Raum anbringen zu dürfen. "So können wir unsere Botschaft der Hoffnung nach außen tragen und zeigen, dass Engagement und Zuversicht mitten in unserer Stadt wachsen", sagte Hornfeck.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.