Bamberg: Stadt zieht erstes Fazit zu Maxplatz-Umgestaltung - so soll es weitergehen
Autor: Fynn Partheymüller
Bamberg, Donnerstag, 07. Sept. 2023
Die Umgestaltung des Bamberger Maxplatzes ist nur ein Projekt auf Zeit - die meisten Aktionen wurden Anfang September beendet. Jetzt zieht die Stadt ein erstes Fazit - und verrät, wie es weitergeht.
- Bamberg: Maxplatz erstrahlte in völlig neuem Gewand
- Wasserspiele, Blumentöpfe, Sitzgelegenheiten: Die Umgestaltung im Video
- Meiste Aktionen am 3. September beendet - doch einige bleiben noch
- Stadt zieht erstes Fazit - und verrät, wie es weitergeht
Viele staunten nicht schlecht, als sie an einem warmen Sommertag die neue Gestaltung des Maxplatzes in Augenschein nahmen. Kinder spielten umher, die Erwachsenen hatten es sich zum Gespräch auf den neuen Sitzgelegenheiten bequem gemacht - und das alles alles vor einem riesigen, bunten Bamberg-Schriftzug. Nur selten gab es - abseits von Events - so einen lebhaften Anblick von Bambergs zentralem, aber doch eher trist wirkenden Platz. Dies ist auch ein Grund, warum die Stadt das Zukunftsprojekt "Mitte.Bamberg.2025" gestartet hatte. Die Verwaltung will den Maxplatz in der Zukunft aufwerten und wieder zu einem zentralen Treffpunkt machen. Seit Anfang September sind allerdings die meisten Aktionen beendet - die Stadt zieht ein erstes Fazit und verrät, wie es weitergeht.
Update vom 07.09.2023: Stadt zieht erstes Fazit zum Maxplatz - "wir sind begeistert"
Bis zum 3. September 2023 liefen laut einer Pressemitteilung der Stadt Bamberg die meisten Aktionen auf dem Maxplatz. Wirtschaftsreferent Stefan Goller ziehe bereits jetzt eine positive Bilanz: "Wir sind begeistert, wie gut die Aktionen von den Bürger*innen und Besucher*innen angenommen und der Maxplatz so mit Leben erfüllt wurde. Besonders der Wasserspielplatz und der Wasservorhang kamen bei dem heißen Wetter sehr gut an."
Vom 18. August bis 3. September 2023 gab auf dem Maxplatz viele Aktionen: Neben Sitzmöbeln, Hochbeeten und einer Wanderbaumallee auch tagsüber einen Wasserspielplatz und einen Wasservorhang zur Abkühlung. "Selbst an Regentagen konnte eine Frau mit einem Schirm unter dem Wasservorhang beobachtet werden, und auch die Kinder ließen sich bei kühlem Wetter nicht von dem Wasserspielplatz abschrecken", schreibt die Stadt. Die Kurzfilmaktion "Straßenflimmern" am 19. August 2023 sei ebenfalls "bestens besucht" gewesen.
Nach dem Aktionszeitraum auf dem Maxplatz sollen laut Stadt drei Aktionen auch weiterhin in der Innenstadt bleiben: Der Fotopoint stehe bis November auf dem Maxplatz und werde dann auf den Schönleinsplatz weiterziehen. Der Tanzboden stehe noch bis 8. Oktober 2023 auf dem Maxplatz. Die Wanderbaumallee sei seit dem 4. September 2023 zunächst am Holzmarkt zu finden und wandere dann in die Theatergassen.
"So bekommen wir Hinweise": Stadt Bamberg startet Maxplatz-Umfrage
Als achte geförderte Maßnahme gebe es seit September in den Theatergassen 9 das sogenannte "Büro für Ideen". Dieses diene "als Anlaufstelle für alle Bamberger*innen, die Ideen und Projekte für die Innenstadt durchführen wollen". Informationen zu den Öffnungszeiten und Terminvereinbarung für die Beratungen findet man unter www.machbar-bamberg.de.
Auf dem Tanzboden könnten sich weiterhin Tanzgruppen bis jeweils 22 Uhr einen Termin buchen. Im kommenden Jahr wird es laut Stadt "die nächste Runde für den Innenstadtfonds geben". Der genaue Bewerbungszeitraum werde noch bekannt gegeben, heißt es.