Seit dem 15. Januar 2021, wird in Bamberg in der Brose-Arena geimpft. Wie das abläuft und warum es gerade nicht weitergeht hat inFranken.de in Erfahrung gebracht.
In der Bamberger Brose-Arena können sich seit Freitag, dem 15. Januar 2021, Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren impfen lassen. Diese Personengruppe hat laut der Impf-Verordnung der Bundesregierung die höchste Priorität.
14.000 Personen sind hier davon betroffen und sollen in den nächsten Tagen ein Schreiben mit Informationen zur Impfanmeldung erhalten. Bisher (Stand 18.01.2021) wurden laut Anna Lienhardt, Pressesprecherin der Stadt Bamberg, 3.341 Personen geimpft.
So läuft die Impfung ab
Wie es in einer Pressemitteilung vom 15. Januar 2021 heißt, erhalten nur Personen mit einem Impftermin Zutritt. Anschließend wird die Temperatur gemessen. Die Anmeldung zum Impftermin kann entweder online oder telefonisch getätigt werden.
- Impfzentrum Telefon: 0951/94 23 010, täglich von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Impfzentrum Mailadresse: kontakt@impfzentrum-bamberg.de.
- Impfzentrum Onlineportal: www.impfzentrum-bamberg.de. Bei der Anmeldung über das Onlineportal muss für jede Registrierung eine gültige Mailadresse hinterlegt sein, was bedeutet, dass nicht mehrere Personen über die gleiche E-Mail-Adresse angemeldet werden können.
Bei einer online-Anmeldung ist ein Ausdruck des QR-Codes erforderlich, bei einer telefonischen Anmeldung können die Angaben auch vor Ort gemacht werden. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, besteht das Zentrum aus fünf Impfstraßen mit Kabinen. Zeigt die Ampel an der Kabine auf Grün, kann die Person eintreten.
Momentaner Impfstopp
In der Kabine werden die Impfwilligen dann von Medizinern aufgeklärt und von Fachpersonal geimpft. Nach der Impfung müssen die geimpften Personen fünf Minuten im Ruhebereich verbringen und dürfen dann gehen. Bei Unwohlsein steht ein Notfallraum mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.
Um zum Impfzentrum zu gelangen wurde, so Anna Lienhardt, ein Shuttle-Service eingerichtet. "Täglich wird im 60-Minuten-Takt eine Verbindung vom ZOB über den Bahnhof zum Impfzentrum angeboten. Das Angebot ist kostenfrei. Die Abfahrt des „Shuttle-Service-Impfzentrum“ erfolgt in der Willy-Lessing-Straße neben der Bäckerei Loskarn. Endstation ist unmittelbar vor dem Eingang des Impfzentrums Bamberg. Von hier aus starten dann auch die Busse zurück in Richtung ZOB", erzählt Lienhardt.
Das ist der größte Treppenwitz des neuen Jahres und ich frage mich, wo bleibt der Aufschrei des Herrn Söder, der Frau Bundeskanzlerin. Es ist dermaßen was von dreist, den ganzen Laden erneut fast komplett bis Mitte Februar still zu legen, aber der Teufel weiß, wann es mit den Impfungen endlich weiter geht. Jetzt erst die 80-jährigen, dann die mit über 70. Toll, und der klägliche Rest mit Vorerkrankungen lutscht solange am Daumen, bis er gnädigerweise drankommt.
Lauter Versager und Dampfplauderer in der Politik, Spahn ganz vorne dran, und Söder zeigt uns sein neues Familienmitglied, einen Hund. Dann der FFP2-Maskenzwang, wo man als Asthmatiker viel zu wenig Luft kriegt.
Schnauze voll, meine Damen und Herren der Staatsführung, aber gestrichen.
Wie es aussieht, verkaufen für impfungen im sande