Druckartikel: Bamberg: Sperrungen während der Sandkerwa - diese Bereiche sind betroffen

Bamberg: Sperrungen während der Sandkerwa - diese Bereiche sind betroffen


Autor: Manuel Dietz

Bamberg, Dienstag, 19. August 2025

Schon in wenigen Tagen startet in Bamberg die Sandkerwa. Im Stadtgebiet kommt es in diesem Zuge zu etlichen Sperrungen und Verkehrseinschränkungen.
Im Zuge der Sandkerwa kommt es im Bamberger Stadtgebiet ab kommendem Dienstag (19. August 2025) zu etlichen Sperrungen und Verkehrseinschränkungen.


Der Start der diesjährigen Bamberger Sandkerwa rückt immer näher. Vom 21. bis 25. August 2025 herrscht im Herzen der Bamberger Altstadt dann wieder Ausnahmezustand. Auch in diesem Jahr werden nach Angaben der Veranstalter wieder über 200.000 Besucher erwartet. In unserem großen Sandkerwa-Überblicksartikel haben wir vorab die wichtigsten Infos zu Anreise, Eintritt und Programm für euch zusammengetragen. Neben bewährten Programmpunkten wie den Festumzügen oder dem traditionellen Fischerstechen auf der Regnitz, kehrt anlässlich des 75. Jubiläums des fränkischen Traditionsvolksfests heuer ein besonderes Highlight nach über zehn Jahren Pause wieder zurück

Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und ein möglichst hohes Maß an Sicherheit für die Besucher gewährleisten zu können, hat die Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH in Abstimmung mit der Stadt Bamberg, der Polizei, der Feuerwehr, den Rettungskräften sowie den beteiligten Sicherheitsdiensten ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt. So soll beispielsweise durch Absperrungen und Fahrzeugblockaden an sämtlichen Zufahrtsstraßen verhindert werden, dass Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit in Menschenmengen hineinfahren können. Wie die Stadt Bamberg am Mittwoch (13. August 2025) mitteilt, ist aufgrund der Straßensperrungen während der Sandkerwa im gesamten Stadtgebiet mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Auch Anwohner müssen sich demnach auf einige Änderungen einstellen. 

Diese Bereiche sind während der Sandkerwa gesperrt - Stadt Bamberg mit Infos für Anwohner und Autofahrer

Die Stadt Bamberg bittet Verkehrsteilnehmer, die Untere und Obere Sandstraße, Elisabethenstraße, Karolinenstraße, Schranne und den Markusplatz im Zeitraum von Dienstag, 19. August, bis einschließlich Dienstag, 26. August 2025, zu meiden. "In diesem Zeitraum ist die Durchfahrt größtenteils nicht möglich." Vom 21. August bis einschließlich 25. August 2025 ist zudem täglich ab 18 Uhr die Verbindung Schweinfurter Straße-Untere Sandstraße-Markusbrücke-Markusstraße in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr wird demnach über den Regensburger Ring umgeleitet. Am Sonntag (24. August 2025) muss aufgrund des traditionellen Fischerstechens ab 13 Uhr auch die Lange Straße gesperrt werden.

Video:




Auch Anwohner müssen sich auf Änderungen einstellen. "Im Kirchweihgebiet steht für das Bewohnerparken eine große Anzahl von Stellplätzen nicht mehr zur Verfügung", heißt es vonseiten der Stadt. Für diese Zeit werden den Anwohnern demnach Ersatz-Lizenzstellplätze "Am Leinritt" beim Baureferat und in der Unteren Sandstraße bereitgestellt. Ebenso stehen wegen der Kirchweih am Markusplatz Ersatzstellplätze in der Steinertstraße, Kapuzinerstraße, Pfeuferstraße und am Schiffbauplatz zur Verfügung.

Um den reduzierten Parkraum in den Parklizenzgebieten mit den Kennbuchstaben "J" und "D" aufzufangen, können die betroffenen Anwohner demnach in den angrenzenden Lizenzgebieten Holzmarkt/Weide (Kennbuchstabe "H"), Jakobsberg (Kennbuchstabe "R") und Altstadt (Kennbuchstabe "D") unter Benutzung des Parkausweises parken. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.