Bamberg: Rücktritt von Bamberger Erzbischof Schick: Stellvertreter bis zur Nachfolge steht fest
Autor: Redaktion, Agentur dpa
Bamberg, Mittwoch, 02. November 2022
Der zurückgetretene Bamberger Erzbischof Ludwig Schick will in der Stadt bleiben - und auch im Ruhestand weiter joggen und twittern. Seine Aufgaben wird - bis zur Ernennung eines neuen Erzbischofs von Bamberg - ein Stellvertreter übernehmen. Dieser steht nun fest.
Update 02.11.2022, 17:45 Uhr: Nachfolger von Erzbischof Schick gewählt
Nach dem Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat das Metropolitankapitel am Mittwoch Weihbischof Herwig Gössl zum Diözesanadministrator gewählt. Er leitet damit das Erzbistum solange, bis Papst Franziskus einen neuen Erzbischof ernannt hat. Zum Ständigen Stellvertreter des Administrators wurde der bisherige Generalvikar Prälat Georg Kestel von ihm ernannt. Als dessen Vertreter wurde Domkapitular Heinrich Hohl ernannt.
Herwig Gössl wurde 1967 in München geboren und ist in Nürnberg aufgewachsen. 1993 wurde er zum Priester geweiht. Nach vierjähriger Kaplanszeit in Bayreuth St. Hedwig wurde er Pfarrer in Hannberg und Weisendorf im Dekanat Erlangen. 2007 berief ihn Erzbischof Schick zum Subregens am Bamberger Priesterseminar. Seit 2014 ist er Weihbischof und Dompropst. 2022 übernahm er zudem die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat.
Der Nachfolger von Schick braucht nach Einschätzung des Kirchenrechtlers Thomas Schüller gute Nerven. "Sicherlich wird man jemand suchen, der angesichts der heftigen Polarisierungen in der deutschen Kirche die Gabe des Zusammenbringens hat, einen moderaten und erfahrenen Mann mit guten Nerven", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. "Leider ist der Pool geeigneter Kandidaten durch den eklatanten Priestermangel sehr eingeschränkt."
Wann ein neuer Erzbischof für die etwa 630.000 Katholikinnen und Katholiken feststeht, ist noch völlig offen. Im bayerischen Konkordat, dem Staatskirchenvertrag zwischen dem Heiligem Stuhl und dem Freistaat aus dem Jahr 1924, heißt es: "In der Ernennung der Erzbischöfe und Bischöfe hat der Hl. Stuhl volle Freiheit." Aber Franziskus bekommt Entscheidungshilfen: Das Bamberger Domkapitel und die Bischofskonferenz schicken die Namen geeigneter Kandidaten nach Rom.
Update 02.11.2022, 11:15 Uhr: Wer folgt auf Erzbischof Schick? Kirchenrechtler warnt vor Polarisierung
Schick war den Angaben zufolge 2012 noch vor Papst Benedikt XVI. der erste katholische deutsche Bischof auf Twitter. Nachdem das Erzbistum in diesem Jahr einen TikTok-Kanal gestartet hatte, wurde ein Video mit den bischöflichen Seilspring-Künsten 180.000 Mal aufgerufen.
"Jesus würde heute twittern", zitierte das Erzbistum den sportlichen Bischof, der jeden Morgen um 5 Uhr joggen geht und schon 25-mal das Goldene Sportabzeichen abgelegt hat, in einem Porträt zu seinem Amtsverzicht. Auf die Frage, was er am liebsten erfunden hätte, habe er demnach geantwortet: "Twitter".
Seinen Ruhestand möchte der 1949 in Marburg geborene Schick nach Angaben seines Sprechers am Bamberger Domberg verbringen. Man könne "sicher sein, dass er sich nicht tatenlos zur Ruhe setzen wird". Seine für die nächsten Monate zugesagten Aufgaben wolle der langjährige Bischof, der laut Erzbistum angibt, seit seiner Entscheidung für den Zölibat nicht einmal mehr geflirtet zu haben, gerne auch als Emeritus erfüllen. Und wenn es seine gewonnene Zeit erlaubt, möchte er noch ein Buch schreiben, teilte das Bistum mit. Den Titel dafür habe er zumindest schon im Kopf.