Bamberg: Risiken von Hitzebelastung - kostenlose Info-Veranstaltungen
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 23. Mai 2025
Die Stadt Bamberg organisiert zwei kostenlose Info-Veranstaltungen zum Thema Hitzeschutz. Ziel ist es, über Risiken und Folgen von Hitzebelastung aufzuklären.
Die Stadt Bamberg bietet am 27. Mai 2025 und am 4. Juni 2025 eine Veranstaltung zum Thema Hitzeschutz an, die in Kooperation mit der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG e.V.) organisiert wird. In der Informationsreihe wird sozialen, medizinischen und pflegerischen Einrichtungen sowie Privatpersonen die Möglichkeit geboten, sich über die Risiken und Folgen der zunehmenden Hitzebelastung zu informieren. Zudem gibt es Tipps, wie man dem Hitzestress vorbeugen kann.
Die Veranstaltungen im Detail
27. Mai 2025 "Hitzeprävention und ambulante Pflege" - Anmeldung über die VHS der Stadt Bamberg. Extreme Hitze stellt das derzeit größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko dar. Schon heute gibt es in Deutschland pro Jahr bis zu zehntausend hitzebedingte Todesfälle. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Hitzekompetenz dieser Personen selbst, der pflegenden Personen, aber auch ihrer Angehörigen, zu erhöhen. Besonders der ambulanten Pflege kommt hier eine zentrale Rolle zu.
Pflegende können als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren eingesetzt werden, um über Gesundheitsrisiken und entsprechende Schutzmaßnahmen aufzuklären. Sie besuchen die Menschen zu Hause und erleben, wie warm es zum Teil dort ist. Sie können während ihres Besuchs niedrigschwellig auf hitzebedingte Risiken aufmerksam machen und wirksame Möglichkeiten der Hitzeprävention aufzeigen. Jedoch fehlt es im Handlungsfeld der ambulanten Pflege teilweise noch an praxisbezogenem Wissen, spezifischen Informationsmaterialien und an Good-Practice-Beispielen zur Umsetzung.
Neben der Anpassung der Abläufe und der Thematisierung von hilfreichen Checklisten ist es auch wichtig, über die Medikamentenanpassung bei Hitze zu informieren. Die Veranstaltung kann auch für andere Gesundheitsberufe von Interesse sein.
Uhrzeit: 17 bis 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: online via Zoom (Den Zugangslink für die Veranstaltung erhalten Sie bei der Anmeldung über die VHS der Stadt Bamberg). Referentin: Ulrike Koch, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Link zur Anmeldung: https://www.vhsbamberg.de/p/programmbereiche/gesellschaft/umwelt-klimanachhaltigkeit-502-C-8832406.
Eine Anmeldung ist bis zum 26. Mai 2025, um 12 Uhr, möglich.