Viele Bamberger Reisebüros kämpfen derzeit ums Überleben. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im letzten Jahr immer wieder Reisen umgebucht und storniert. Das setzt der Branche zu.
Ein Jahr ist es jetzt her, dass ein Lockdown auf den anderen folgte. Viele Geschäfte mussten dabei immer wieder auf unbestimmte Zeit schließen. So auch die Reisebüros in Bamberg. "Wir hatten in einem Jahr Corona fünf Monate zu", berichtet Pius Schiele, Geschäftsführer des Reisebüros Schiele in Bamberg.
Seit Montag (8. März 2021) darf die Branche wieder öffnen. Doch wie steht es momentan um die Reiselust der Kunden? Und wie geht es den Reisebüros? inFranken.de hat bei drei Reisebüros nachgefragt.
Bamberg: Reisebüros kämpfen ums Überleben
"Das Hauptproblem ist, dass es heute so heißt und morgen so. Wir haben null Planungssicherheit", beschreibt Andrea Lang vom Reisebüro Tropicana in Bamberg die aktuelle Lage. Hinzu komme, dass viele Länder Risikogebiete seien und bei den meisten Kunden schlichtweg die Angst mitschwinge. "Wir haben jetzt nicht die große Hoffnung, überrollt zu werden", erklärt Andrea Lang.
Das erlebt auch Pius Schiele. "Man kann zwar Reisen buchen. Das wird bisher aber nur zögerlich angenommen." In seinem Reisebüro seien die Mitarbeiter seit 2020 in Kurzarbeit. "Das ist ganz schlimm, wir brauchen bald einen Lichtstreifen am Horizont." Ähnlich ist es auch bei Roland Hasler von Hasler Reisen in Bamberg. "Meine zehn Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Wir fahren gerade auf Sparflamme."
Andrea Lang musste sich sogar einen zweiten Job suchen, um über die Runden zu kommen. Pius Schiele beschreibt die Situation ganz pragmatisch: "Jeder kämpft ums Überleben. Ohne nichts kann man nicht leben." Auch Lang verbindet die aktuelle Lage mit einem Arbeitsverbot. "Ich kann zwar aufmachen, aber nichts verkaufen." Und selbst wenn Reisen verkauft würden, gebe es immer die Gefahr von Stornierungen und Umbuchungen. In solchen Fällen blieben den Reisebüros wenig bis nichts übrig, so Schiele. "Das ist ein Wahnsinns-Aufwand. Reisebüros bekommen dafür keinen Euro - außer der Kunde reist."
Fehlende Planungssicherheit für Reisebüros und Veranstalter
Die fehlende Planungssicherheit sei auch für Roland Hasler ein großes Problem. Die Fahrten für März und April seien schon gecancelt. "Das wirft uns circa zwei Jahre finanziell zurück. Momentan investieren wir nichts. Wir haben alles auf Stillstand." Auch er wisse nicht, wann es weitergeht und wenn es weitergeht, wisse Hasler nicht, ob es wieder wie vor Corona wird. Momentan halte er sich und seine Mitarbeiter mit sporadischen Schulfahrten über Wasser.
Pius Schiele hingegen muss auf Last-Minute-Reisen im Sommer hoffen. "In den ersten drei Monaten des Jahres verkaufen wir circa 60 Prozent der Reisen. Das ist eine Katastrophe. Die Hauptbuchungszeit ist fast vorbei." Trotz der aktuell ungewissen Lage bleiben alle drei jedoch zuversichtlich. "Wir kämpfen und glauben daran und geben uns Mühe, dass das wieder wird", ergänzt der Geschäftsführer.
Ganz offen,
Wenn man sich die Kurven, die Zahlen und auch die Simulationen so anschaut, dann würde ich von Reisen im gesamten Jahr 2021 abraten und damit auf 2022 warten. Aber auch Veranstaltern von Musikfestivals und anderen Festivals rate ich von Veranstaltungen in 2021 komplett ab und würde auch denen raten auf 2022 zu warten.
Die Impfungen gehen viel zu schleppend und das haben die EU-Kommission, die Bundesregierung sowie die Ministerpräsidenten gemeinsam zu verantworten. Die bekommen es einfach nicht gebacken und drücken der Wirtschaft und den Bürgern die Verantwortung aufs Auge um von ihrem eigenen krachenden Versagen abzulenken. Da muss ich dem Focus, n-tv und vielen anderen sowas von recht geben. Die CDU/CSU und deren rechte Flügel können es nicht. So schaut die Realität aus.
Erst Warnungen vor der Pandemie Jahre lang in den Wind schlagen, dann keine hiesigen Produktionskapazitäten für Medikamente, Impfstoffe, Schutzkleidung, Beatmungsgeräte und mehr. Alles wird viel zu spät aufgebaut und bewusst viele unnötige Tote in Kauf genommen.
Zwar haben die Hersteller der Impfstoffe sehr gute und Schnelle Arbeit geleistet. Aber bei der Organisation bremst die Bundesregierung mit dieser Priorisierung alles unnötig aus.
Ganz offen,
Wenn man sich die Kurven, die Zahlen und auch die Simulationen so anschaut, dann würde ich von Reisen im gesamten Jahr 2021 abraten und damit auf 2022 warten. Aber auch Veranstaltern von Musikfestivals und anderen Festivals rate ich von Veranstaltungen in 2021 komplett ab und würde auch denen raten auf 2022 zu warten.
Die Impfungen gehen viel zu schleppend und das haben die EU-Kommission, die Bundesregierung sowie die Ministerpräsidenten gemeinsam zu verantworten. Die bekommen es einfach nicht gebacken und drücken der Wirtschaft und den Bürgern die Verantwortung aufs Auge um von ihrem eigenen krachenden Versagen abzulenken. Da muss ich dem Focus, n-tv und vielen anderen sowas von recht geben. Die CDU/CSU und deren rechte Flügel können es nicht. So schaut die Realität aus.
Erst Warnungen vor der Pandemie Jahre lang in den Wind schlagen, dann keine hiesigen Produktionskapazitäten für Medikamente, Impfstoffe, Schutzkleidung, Beatmungsgeräte und mehr. Alles wird viel zu spät aufgebaut und bewusst viele unnötige Tote in Kauf genommen.
Zwar haben die Hersteller der Impfstoffe sehr gute und Schnelle Arbeit geleistet. Aber bei der Organisation bremst die Bundesregierung mit dieser Priorisierung alles unnötig aus.
Wer braucht eigentlich ein Reisebüro? Ich mache 2 x im Jahr Urlaub in Deutschland, da verdiene ich mein Geld, da geb´ ich mein Geld aus, Beteilige mich nicht an Luftverschmutzung durch Kerosin und Schweröl und leiste dadurch meinen Beitrag zu einer Vermeidung von CO2.
hi Raiwei
Reisebüros braucht man nicht nur wenn man fliegen will oder mit dem Schiff fahren will. Nein sowas braucht man auch zum Beispiel wenn man auf Campingplätze will. Die haben gute Campingführer. Und dann braucht man Reisebüros auch für Ferienwohnungen oder Hotels.
Reisebüros sind also von wegen überflüssig.
Aber bei einem Campingplatz in Italien kann ich absolut nur Empfehlung geben. Welchen ich meine?? Ich meine den Campingplatz Baia Domizia. Auf dem war ich selbst schon. Einfach nur schön. Webseite gibt es auch.