Die Untere Brücke in Bamberg ist Party-Treffpunkt und teilweise auch ein Ort für Gewalt. Am vergangenen Wochenende hat ein Mann dort mehrere Polizeikräfte attackiert und verletzt. Für die Polizei selbst ist dies mittlerweile Alltag, wie ein Sprecher erklärt.
Untere Brücke Bamberg: Mann attackiert Polizeikräfte - "haben so etwas regelmäßig". Der Polizeibericht von Freitag auf Samstagnacht der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt liest sich - im Vergleich zu den Vorwochen - relativ harmlos. Fünf Musikboxen wurden sichergestellt, weil sie zu laut gewesen sein sollen.
Zwei Personen in Gewahrsam, "körperliche Auseinandersetzung", eine Weinflasche soll geflogen sein. Was nicht im Bericht steht: Mehrere Polizeikräfte wurden Samstagnacht gegen 01.07 Uhr von einem aggressiven Mann attackiert, wie ein Sprecher gegenüber inFranken.de erzählt. Für die Beamten und Beamtinnen keine Besonderheit - "wir haben so etwas regelmäßig".
Bamberger Polizist über Gewalt an der Unteren Brücke: "man ist grundgereizt"
"Der 31-Jährige ist zu einem Auto gegangen und hat dort durchs offene Fenster nach einem Handy gegriffen, das der Beifahrer festhalten konnte. Dann ist er zum nächsten Auto und ist munter darauf herumgehüpft und hat Dellen ins Dach gesprungen. Dann kamen die eingesetzten Beamten und gegen die hat er sich heftig gewehrt, sie auch angespuckt", so der Sprecher.
Mehrere Einsatzkräfte hätten leichte Verletzungen davongetragen. Klingt nach einer schwierigen Situation, doch der Sprecher selbst hat dafür nur ein resigniertes Lachen übrig. "Wir haben öfter solche Vorfälle. Gefühlt haben sie schon die letzten Jahre zugenommen, das Unrechtsbewusstsein nimmt ab." Der Beamte sagt, er würde Aggressionen gegen die Polizei jedoch nicht nur der Unteren Brücke zuschreiben. "Ich würde sie an der Alkoholisierung festmachen."
Und dann sei da noch Corona. "Man ist grundgereizt aufgrund der Maßnahmen, denkt man ist jetzt draußen endlich frei - und dann kommt die Polizei und sagt, dass es so doch nicht geht." Dazu komme ein "Vermassungseffekt": Man fühle sich "in der Gruppe stärker als alleine".
Problem-Hotspot "Untere Brücke": Beamter fordert "Ort, wo die Leute feiern können"
Das Ganze sei aus seiner Sicht auch ein "Generationenphänomen", so der Bamberger Polizist. "Sie haben heute einen ganz anderen Umgang mit ihrem Chef, Lehrern, Pfarrern. Das hat Vorteile - bei Polizisten aber auch Nachteile, was den Respekt angeht. Gerade, wenn viel getrunken wurde." Trotz der aus seiner Sicht gestiegenen Gewalt gegen Polizei sieht der Sprecher in den vergangenen Wochen Verbesserungen bei der Situation an der Unteren Brücke.
"Generell hat sich die Lage etwas beruhigt." Das liege an einer "Mischung aus Maßnahmen, die wir und die Stadt getroffen haben, daran, dass Gaststätten wieder offen sind und auch andere Städte wieder mehr zulassen." Die Flutlichtbeleuchtung könnte ihm zufolge einen positiven Effekt haben, vor zwei Wochen hat der Stadtrat auch eine Freischankfläche auf der Unteren Brücke beschlossen.
die Frau "...mit dem roten Kleid..." im Printartikel macht genau die passende Handbewegung: "... ja da weiss ich jetzt nicht was ich da machen könnte..."
https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/politik/partybruecke-politiker-treffen-sich-mit-anwohnern-art-67617?utm_source=infranken&utm_medium=teaser&utm_campaign=bamberg
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Erich Kästner
Da sollten Eltern und die Polizei selbst darüber nachdenken.
Ohne Worte... Würde dreimal diese Generation auffordern die Brücke zu verlassen, wenn dass nicht klappt Wasserwerfer zum Einsatz bringen und zwar regelmäßig. Wo kommen wir denn hin wenn dass so weitergeht??? Bei anderen Veranstaltungen mit tausenden von Leuten z.B Fußball oder Konzerte gibt es doch auch kein solches Theater.
na ja, pauschal eine "Generation" würde ich jetzt nicht gleich verteufeln

Aber ja, mir kommt es auch so vor, als ob die Blöden immer mehr werden
Die verstehen offensichtlich nur die Anwendung von Zwangsmassnahmen!
genau ein "Kulturzentrum" könnte helfen

der ist gut